Führung stärken - Ziele erreichen
Der eigene Sicherheitscheck um weiter führen zu können.
Führung durch Selbstführung
Dieses Seminar stellt die eigene Führungskompetenz auf den Prüfstand. Mit dem Motto: „Den Stab zu führen, heißt sich selbst zu führen“, schafft die Fechtkunst durch ihre Gesetzmäßgikeiten und Prinzipien, Klarheit über die eigene Führungsrolle und das mit Leichtigkeit und einem geschütztem Rahmen.
Führung stärken - Ziele erreichen
Werde die Führungspersönlichkeit, die Du schon immer sein wolltest!
Um die eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln und im Alltag auf festen Füßen zu stehen.
Führungskräfte brauchen ein starkes Ich-Gefühl. Sie müssen schnell klare Entscheidungen treffen und vermitteln können. Sie müssen ihr Auftreten ihrem jeweiligen Gegenüber anpassen können ohne dabei ihre Orientierung und ihre Zielvorstellungen aus den Augen zu verlieren. Dazu gehört, neben einem starken Selbstbewusstsein, auch die Bereitschaft zu immerwährender Selbstreflexion.
Ein guter Führungsstil beeinflusst das Befinden der Mitarbeiter unmittelbar positiv. Gute Führung fängt vor allem bei sich selbst an. Wenn eine Führungsperson sich selbst führen kann, wird sie auch andere gut führen können.

Historisch gesehen war Fechtkunst immer schon Charakterschulung, denn es finden sich in ihr viele Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten, die Anregung geben den eigenen Führungsstil zu beleuchten und zu verbessern. Um diese Voraussetzungen zu schaffen, braucht es Zeit, Übung und einen geschützten Rahmen. Und genau das bietet dieses Seminar mit der idealen Mischung aus theoretischen Inhalten, Interaktion, Reflexion und Theorie.
Es ist ein bewegendes, impulsgebendes Seminar für jeden Teilnehmer mit dem Potential nachhaltige persönliche Erfahrungen mitzunehmen, um die eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln und im Alltag auf festen Füßen zu stehen.
Ein schöner Nebeneffekt für Ihr Unternehmen:
Mitarbeitergesundheit
Alle Beteiligten werden sich im rechten Maß körperlich, geistig bewegen und sind hinterher ausgeglichen.
BGM
Für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) gibt es Fördertöpfe, die Ihren angestellten Mitarbeitern und damit Ihrem Unternehmen zugutekommt.
Voraussetzungen
Keine – Jeder der einen Stab in der Hand halten kann, kann Stabfechten lernen.
Wovon Teilnehmer sofort profitieren
Sofortiges Feedback
Bei den Übungen mit dem Stab spiegelt der Partner die eigenen Aktionen. Er ist Resonanzgeber und Katalysator. Durch Übungen mit wechselnden Partnern gibt es unterschiedliche Feedbacks.
Transfer
Eigenes Erleben aus der Arbeit mit dem Stab wird zu den Herausforderungen des Alltags in Beziehung gesetzt und ermöglicht neue Lösungsansätze.
Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit wird durch die Verbindung von Theorie, Aktion und Reflexion im Team gesteigert. Das führt zum Bewusstwerden der eigenen Handlungen und fördert den Transfer.
Zielorientiert handeln
Bei der Arbeit mit dem Stab wird die Intention bewusst eingesetzt und die Entscheidungskraft gestärkt.
Achtsamkeit
Die Teilnehmer verbessern die Eigen-, Raum- und Fremdwahrnehmung (diffuse und zielgerichtete Aufmerksamkeit) und fördern durch die Sensibilisierung der Sinne Ihre Achtsamkeit.
Potentialentfaltung
Dynamic Solutions stärkt das Selbstwertgefühl. Die neue Erfahrung und der erfolgreiche Umgang mit den neuen Werkzeugen verhelfen zu einem neuen Mindset und fördern die persönliche Entwicklung.
Achtsamkeit
Die Teilnehmer verbessern die Eigen-, Raum- und Fremdwahrnehmung (diffuse und zielgerichtete Aufmerksamkeit) und fördern durch die Sensibilisierung der Sinne Ihre Achtsamkeit.
Potentialentfaltung
Dynamic Solutions stärkt das Selbstwertgefühl. Die neue Erfahrung und der erfolgreiche Umgang mit den neuen Werkzeugen verhelfen zu einem neuen Mindset und fördern die persönliche Entwicklung.
Themen und Inhalte
Führungskompetenz
Stabfechten schafft Bewusstsein über die eigene Führungskompetenz.
Kommunikationskompetenz
Stabfechten schafft Bewusstheit über die eigene Kommunikationskompetenz.
Perspektivwechsel
Ihr Gegenüber „lesen“ lernen.
Ziele
Ziele planen und mit den richtigen Werkzeugen umsetzen.
Intention und Entscheidungsfreude
Klarheit bei schnellen Entscheidungen trainieren.
Aufmerksamkeit
Konzentration effizient einsetzen.
Balance
Stressreduktion durch das im "Jetzt Sein"
Energieressourcen
Einsatz des Willens, Bewusstheit über Gedankenmuster, Umgang mit Emotionen.
Vereinbare einen persönlichen Gesprächstermin um alle weiteren Schritte
für das nächste Training zu besprechen:
Wissenswertes
Leistung:
Allgemeines:
Seminarpreis
Auf Anfrage.
FAQ
Wie wird der Praxisbezug hergestellt?
Wer leitet die Seminare?
Mit Unternehmen welcher Größe arbeiten Sie?
Auf welche Zielgruppen und Teilnehmer sind Sie spezialisiert?
Auf welche Branchen sind Sie spezialisiert?
Was ist die ideale Teilnehmerzahl?
Und das sagen Teilnehmer:

Innehalten, Konditionierungen fallen lassen
Der Lehrgang hat mich überrascht. Ich fand die Art, wie der Lehrgang aufgebaut war sehr gut. Im Seminar hab ich erfahren dass, wenn wir etwas tun, dies „ganz“ tun, also mit der bewussten Entscheidung vor der Umsetzung. Ich fand die Bewegungs- und Konzentrationsübungen klasse. Ebenso die Art die Grundübungen an die Teilnehmer heranzubringen. Kurzum, für mich war es ein gelungener Lehrgang, bei dem ich für mich viel mitnehmen konnte. Macht Lust auf mehr.

Ambidextrie
Stabfechten schult Ambidextrie mehrere Herausforderungen zu meistern mit der aktuellen Übung links- und rechtshändig und in Bezug auf die vorige Übung sowie das Umfeld mit den anderen Teilnehmer einzubeziehen.

Lernen in Bewegung
Stabfechten und Dynamic Solutions ist lernen in Bewegung. Es schult Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Flexibilität, Impuls- und Selbstkontrolle und damit zentrale Fähigkeiten, auf die es im Leben ankommt – und das mit Freude, dem wichtigsten Faktor für erfolgreiches Lernen.
"Kompliziertheit vermeide."
HANKO DOEBRINGER 14. JHD.