Angebote des Instituts für Stabfechten
Seminare für Ihr Unternehmen

Entscheidungsfähigkeit
Das Institut für Stabfechten hat eigens auf die Anforderungen in Unternehmen zugeschnittene Seminare entwickelt. Die Seminare bieten eine ideale Mischung aus theoretischen Inhalten, Interaktion und Reflexion.
Wir sprechen Unternehmen an, die einen modernen, zeitgemäßen Ansatz fördern wollen, der das Unternehmen von innen heraus stabil sein lässt. Das bedeutet die Mitarbeiter, die in unseren Augen das Unternehmen spiegeln, in Ihren sozialen Kompetenzen und Potentialen zu stärken. Mit diesem Ziel können Mitarbeiter klar, authentisch, gestaltend tätig werden und gemeinsam die zukünftigen Aufgaben des Unternehmens meistern.
Warum wir den Erfolg Ihres Unternehmens nachhaltig beeinflussen werden?
1. Verbesserung der Kommunikation durch nonverbale Kommunikation mit dem Körper
2. Das Seminar macht Spaß und fördert die Gesundheit
3. Leichtigkeit im Entwicklungsprozess trotz tiefgreifender Themen
4. Leichter Einstig in nachhaltige Veränderung durch körperliches Erleben, 1-2 Tage statt 5-10 Manntage
Vorteile unserer Seminare
1. Keine sportlichen Voraussetzungen
Jeder der einen Stab halten kann, kann fechten.
2. Gleiche Bedingungen
Keiner ist dem Kenntnisstand voraus, alle beginnen von vorne.
3. Angenehme Lernbedingungen
Durch die Stäbe entsteht eine angenehme Distanz und Nähe zum Sparringspartner.
4. Fit und gesund
Nebenbei belebt Stabfechten und hält Sie über das Seminar fit. Die Zeit vergeht, wie im Flug.

Arne Schneider
Gründer des Instituts für Stabfechten
Wir sind für Sie da!
Gerne geben wir Ihnen persönlich Auskunft über unsere Firmenseminare und die Möglichkeiten, Stabfechten als Highlight für Ihren nächsten Firmenevent zu buchen. Kontaktieren Sie uns unter (+49) 711-4081589 an oder senden Sie eine e-Mail an post@stabfechten.de.
Wovon alle Beteiligten sofort profitieren
- Teams stärken
Stabfechten heißt miteinander lernen. - Selbstvertrauen erleben
Stabfechten stärkt das Selbstwertgefühl. Die neue Erfahrung und der erfolgreiche Umgang mit einem neuen „Werkzeug“ fördern das Ich-Bewusstsein, initiieren ein Neudenken und eine persönliche Entwicklung. - Wahrnehmung schulen
Stabfechten verbessert die Eigen-, Raum- und Fremdwahrnehmung („Diffuse- und zielgerichtete Aufmerksamkeit“) und fördert durch die Sensibilisierung der Sinne die Achtsamkeit. - Persönlichkeit profilieren
Stabfechten stärkt die Präsenz und Klarheit in Geist und Körper. - Zielorientiert handeln
Im Stabfechten wird die Macht der Intention bewusst eingesetzt und die Entscheidungskraft extrem geschult. - Transfer
Eigens erlebte Gesetzmäßigkeiten des Stabfechtens werden zu den Herausforderungen des Alltags in Beziehung gesetzt. - Sofortiges Feedback
Beim Stabfechten spiegelt der Partner die eigenen Aktionen. Er ist Resonanzgeber und Katalysator. Durch Übungen mit wechselnden Partnern gibt es unterschiedliche Feedbacks. - Verankerung
Die Verknüpfung von Information, Bewegung und aktiven Gebrauch aller Lernkanäle (sehen, hören, fühlen) gewährleistet starke Erinnerungsmarker, so dass Informationen des Seminars nachhaltig abrufbar sind. - Lernmethode
Angebote werden gemacht, der Teilnehmer lernt durch Erleben. Die Verbindung von Theorie, Interaktion und Reflexion führt zum Bewusstwerden der eigenen Handlungen. - Authentizität
Wenn Eigenwahrnehmung und Realtität übereinstimmen, ist dies die Basis für zukünftig authentisches Verhalten und Auftreten. - Gedankenkreisen abschalten
Stabfechtseminare fördern das spontane Handeln und die Offenheit für den Augenblick. Die Voraussetzung für Kreativität, Dynamik und Gelassenheit im Alltag.
Grober Ablauf eines Teambuildingseminars
- Warm Up und Heranführung an die Seminarinhalte
- Stabgefühl
- Einführung in die Kunst des Stabfechtens
- Zusammenführung von Stabfechten und dem Seminarthema
- Übungen und Reflexion
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Teams
Einsatzbereiche
- Teambuilding
- Weiterführende Seminare in den Bereichen:
Führung, Kommunikation, Druck & Balance, Resourcen, Ziele
Wichtige Fakten auf einen Blick
Seminarpreise auf Anfrage
Dauer eines Seminars:
Halbtages-Seminar: 3 - 4 Stunden
Eintages-Seminar: 7 Stunden
Zweitages-Seminar: 2 x 6 Stunden
Ort:
ortsunabhängig – Ob bei Ihnen im Unternehmen, in einer Tagungsstätte, einer Burg, einem Schloss oder im Freien. Gemeinsam finden wir das Richtige für Sie, genau an Ihre Wünsche und Vorstellungen angepasst.
Räumliche Anforderungen:
Raumhöhe: mindestens 3,20 m
Fläche pro Person: 9 m2
Material:
Stäbe werden gestellt
Keinerlei sportliche Voraussetzungen vonnöten.
Sie haben Fragen? Wir stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!
Unsere Grundsätze
- Lernen durch Erfahrung
Erfahrungen werden in einer neuen Situation gemacht und die Handlungsauswirkungen durch direktes Feedback erlebt und verstanden. - Grenzen respektieren
Die Anforderungen werden an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst, dabei gilt immer das Prinzip der Freiwilligkeit. - Erfahrungen reflektieren, Transfer sichern
„Erfahren“ und „Verstehen“ gehören zusammen. Die unmittelbaren Erfahrungen werden rückblickend angeschaut und vertieft. - Spaß und Erfolg verbinden
Freude, Spaß und Neugier sind die wichtigsten Zutaten für unser „Erfolgsrezept“