Nutzen für Schulen

Das Institut für Stabfechten bietet Impulsseminare

für Schüler und Lehrer an, nimmt an Projekttagen teil und unterstützt Schulen bei langfristigen Möglichkeiten für Stabfechten

Entwicklung der Persönlichkeit mit Stabfechten

Mit Stabfechten kann spielerisch in Bewegung gelernt werden, Aufmerksamkeit zu lenken, bewusst wahrzunehmen, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen, Vertrauen zu schenken, achtsam miteinander umzugehen. Damit wird soziale Kompetenz und die Persönlichkeit jedes Einzelnen gefördert.

Mit Stabfechten für’s Leben lernen

Seit 2014 geben wir in unterschiedlichen Schulen der Schweiz und Deutschland Impulsseminare

Die Resonanz auf dieses Seminarformat ist sehr positiv, was uns sehr freut und anspornt. Wir wollen die Leidenschaft und Begeisterung zur Potentialentfaltung durch die Fechtkunst & Bewegungskunst Vidarbodua Stabfechten weiter wecken und sowohl Schüler wie Lehrer in Ihre Stärke bringen.

In den Impulsseninaren geben wir den Schülern mit dem Stab ein Lernwerkzeug in die Hand. Der Stab als verlängerter Arm ist ein Sprechwerkzeug, den es kontrolliert zu führen gilt. Er ist ein Werkzeug des Begreifens. Er unterstützt dabei die Körperenergie eines jungen Menschen fokussiert einzusetzen. Er verleiht dem Körper Ausdruck. Er macht Gemeinschaft erlebbar. Durch die Stäbe entsteht eine angenehme Distanz und Nähe zum Sparringspartner. Der Stab gibt zudem Halt und damit Sicherheit. 

Die Gesetzmäßigkeiten des Gefechts geben dem Menschen die Möglichkeit besser mit inneren und äußeren Konflikten im Alltag umzugehen. Schon in der Vergangenheit wussten das die Menschen und formten hier in Europa ihren Geist und Körper mit klaren Bewegungen durch Fechtkunst, wie z.B. Goethe, Schiller und Albrecht Dürer, die nachweislich gefochten haben.

Stabfechten fördert:

  • Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit durch den Partner
  • Das Spüren und Bezug herstellen zum eigenen Körper in Bewegung
  • Die Wahrnehmung durch Schulung mit und ohne Stab
  • Die nonverbale Kommunikation durch die Fechtkunst Stabfechten
  • Den Standpunkt zu vertreten und gleichzeitig anpassungsfähig zu bleiben
  • Die Funktion Aufmerksamkeit zu verbessern und Achtsamkeit zu üben
  • Die soziale Kompetenz zu schulen durch das lernen mit dem Gegenüber
  • Die Energie zu kanalisieren und befreien
  • Aggressionen zu transformieren ohne den anderen zu verletzen

Was Schüler & Lehrer erfahren

Beim Stabfechten ist jeder aufgerufen, ständig sich selbst und den Anderen wahrzunehmen. Er führt mit seinem Partner einen körperlichen Bewegungs-Dialog, dem er sich stellen muss und der seine ganze Persönlichkeit fordert. Eine lockere Atmosphäre des achtsamen Umgangs im Miteinander und Gegeneinander lädt ein zu experimentieren, sich auf neue Situationen einzulassen, auf den Anderen einzugehen, sich ihm aber auch standhaft bis herausfordernd entgegenstellen zu können.

Das Innehalten, anschließende Mitteilen der eigenen Erfahrung und das stete Ausprobieren des neu erlangten Könnens sind dabei die Schlüssel zur Persönlichkeitsentwicklung.

Das Impulsseminar im Stabfechten gibt Raum und Zeit sich in der Kommunikation, der Wahrnehmung und der Bewegung zu schulen und sich dabei spielerisch immer wieder neu zu entdecken.

Lehrer in der Beobachterrolle

Sehr positiv wahrgenommen wird die Möglichkeit der Beobachtung eigener Schulklassen. Lehrer sind während der Blöcke als Unterstützung anwesend. Sie haben hier die Möglichkeit ihre eigenen Schüler, abseits der klassischen Lehrerrolle, zu beobachten wie sie handeln und reagieren.

Was wir beim Stabfechten benötigen

Gefochten wird ohne Schutzausrüstung, nur mit dem Stab. Den einzigen Schutz den wir haben ist unsere Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Konzentration im Jetzt. Diese wichtigen "Schutzfaktoren" werden in vielen Übungen sensibilisiert und bewusst geschult.

Was bringt den Schülern und der Schule Stabfechten?

Für bestimmte Schülergruppen kann die Fechtkunst und Bewegungkunst Stabfechten positiv verhaltensverändernd wirken. So ist es z.B. für adipöse Schüler durchaus eine Chance, sich im Stabfechten zurecht zu finden, Spaß in der Bewegung und Anerkennung zu bekommen.

Ebenso ist es für verhaltensauffällige Kinder, welche Konzentrationsprobleme haben sich zu fokussieren. Kinder mit viel Energie, können gezielt ihre Energie kanalisieren. Schüler, die introvertiert sind bekommen ein Sprechwerkzeug in die Hand mit dem sie Selbstvertrauen bekommen und sich auf neue Weise zeigen und ausdrücken können.

Sprechen Sie uns an. Vereinbaren Sie einen Termin oder senden uns eine E-mail, wenn Sie Fragen haben:


Stabfechten langfristig an Ihrer Schule

Kursangebote und Teamentwicklung

Kursangebote an Projekttagen
Für Kursangebote an Projekttagen kommen wir gerne zu Ihnen an Ihre Schule.

Regelmäßige Kurse
Auf längere Sicht kann mit regelmäßigen Kursen mehr Wirksamkeit in der Persönlichkeitsbildung der Schüler erreicht werden. Momentan können wir nur im Raum Stuttgart zu regelmäßigen Kursen abhalten.

Trainerausbildung für Lehrer
Für ein dauerhaftes Angebot von Stabfechten ist eine Trainerausbildung für Lehrer der Schule empfehlenswert.
Trainer für Vidarbodua Stabfechten

Teamentwicklung für Lehrer
Für Lehrertagungen, Weiterbildungstagen, Teamtagen führen wir Teambuildings direkt an der Schule durch (halbe oder ganze Tage).


Impulsseminar für Schüler


Beim "Impulsseminar für Schüler" sind die Schüler aufgerufen, ständig sich selbst und den Anderen  wahrzunehmen. Die Schüler führen mit ihrem gegenüberstehenden Partner einen körperlichen Bewegungsdialog, dem sich jeder stellt und die ganze Persönlichkeit fordert und fördert.

Sehr positiv wahrgenommen wird die Möglichkeit der Beobachtung eigener Schulklassen. Lehrer sind während der Blöcke als Unterstützung anwesend. Sie haben die Chance ihre eigenen Schüler abseits der klassischen Lehrerrolle beobachten zu können.


Impulsseminar für Lehrer


Die "Impulsseminare für Lehrer" sind eine wunderbare Möglichkeit für Ihr Kollegium, leicht und mit Freude aus der Bewegung, viele Impulse für die eigene Persönlichkeit und Umgang mit sich zu erhalten. Sie bringen mit der Fechtkunst im Miteinander und Gegeneinander nicht nur Ihr Kollegium auf eine gemeinschaftliche Art zusammen, sondern lernen gleichzeitig durch körperliches Erleben im Stabfechten Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten kennen, die direkt auf den Schul- und Lebensalltag übertragbar sind. Dabei kann sowohl die Freude an der gemeinsamen Bewegung im Vordergrund stehen als auch das Reflektieren der eigenen Erfahrung, die wir gemeinsam anschauen.

Und das sagen Teilnehmer:

»Für mich als Lehrperson ist das Stabfechten ein wunderbares Instrument die jungen Menschen sinnvoll im Übergang zur Pupertät zu begleiten. Die Kinder, oder nun eben „Jugendlichen“ beginnen sich zu verändern. Ihr Körper verändert sich, sie fühlen sich nicht mehr richtig zuhause in ihm. Die Hormone fangen an sich zu melden. Einige werden stiller andere geraten geradezu in Redefluss. Ihre eigenen Grenzen und die ihres Gegenüber werden neu ausgelotet. Hier ist das Fechten mit dem Stab ein wunderbarer Ausgleich. Die jungen Menschen spüren sich selber beim Fechten, sie kommen zu sich, in ihren Körper. Die Sprache findet nun mit dem Stab statt und bedarf keiner Worte mehr. Sie sind in Bewegung, müssen sich mit ihrem Gegenüber auseinandersetzen und ihre Sinne schärfen. Es hilft ihnen ihre innere, sowie auch äussere Balance wieder zu finden. Und zudem macht es einfach Spass, auch als Lehrperson.«

Pascalé Borer
Sekundarlehrerin,
Schule Zeiningen, Schweiz

profile-pic

Veränderungen

Durch verschiedene Übungen lernte ich, mich klar auszudrücken – ohne Worte. Nur mit meiner Körperhaltung. Das ist eine interessante Erfahrung, die mir auch im Alltag hilft mich klar auszudrücken. Ich nehme meine Umgebung anders wahr als vorher. Mir fallen kleine Veränderungen auf, ich schaue zuerst, bevor ich re-agiere. Auch mich nehme ich bewusster wahr. Greife ich lieber an oder bleibe ich besser defensiv?

A. Matter Coach, Primarlehrerin in Cham, Schweiz
profile-pic

Lernen in Bewegung

Stabfechten und Dynamic Solutions ist lernen in Bewegung. Es schult Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Flexibilität, Impuls- und Selbstkontrolle und damit zentrale Fähigkeiten, auf die es im Leben ankommt – und das mit Freude, dem wichtigsten Faktor für erfolgreiches Lernen.

Dr. S. Kubesch Sport- und Neurowissenschaftlerin. Leiterin vom INSTITUT BILDUNG plus
profile-pic

Kräfte mal mit anderen messen

Wir möchten uns nochmals für dein Engagement bedanken. Wir fanden euer Angebot, für insgesamt drei Vormittage im Rahmen unserer Schul-Projekttage, super. Das Stabfechten bot uns allen, und insbesondere jenen, die über keine Sportkampferfahrung verfügen, die Möglichkeit neue Bewegungen kennen zu lernen und neue Bewegungserfahrungen zu sammeln. Eine Schülerinnen sagte: "Sich vertiefend auf wenige Bewegungsabfolgen konzentrieren zu müssen, um beim Kampf andere und sich selbst nicht zu verletzen, war einerseits anstrengend und hat andererseits zugleich Spaß gemacht". Ein anderer Schüler sagt: "Ich fand´s gut, meine Kräfte mal mit anderen messen zu können".

U. Edelmann, A. Keller & die Schüler und Schülerinnen U. Edelmann, A. Keller & die Schüler und Schülerinnen

FAQ

Ab welchem Alter ist das Impulsseminar geeignet?

Brauchen die SchülerInnen sportliche Voraussetzungen?

Was sollen die SchülerInnen mitbringen?

Woher bekommen wir die Stäbe?

Wie steht es um die Sicherheit?

Wie ist die Verletzungsgefahr?

Fechten auch Frauen?

Was bringt den Schülern und der Schule Stabfechten?

Warum heute noch Fechten lernen?

Was heißt Vidarbodua Stabfechten?

Was sind die räumlichen Anforderungen?

"Wenn du deine Sicht der Dinge veränderst, ändern sich die Dinge, die du ansiehst."

UNBEKANNT