Stabfechten 1 Schweiz
Einführungsseminar in die Grundlagen des Stabfechtsystems
Worum geht es bei Stabfechten 1 Schweiz?
Freude und Spaß bei der Fechtkunst Vidarbodua Stabfechten zu haben und Geheimnisse der Historischen Fechtkunst erfahren.
Erlebe Vidarbodua Stabfechten
Ein innovatives Fechtsystem
Erlerne Vidarbodua Stabfechten, eine moderne Fecht- und Bewegungskunst, die mit einem Stab von 115 cm Länge praktiziert wird! Im 2-tägigen Seminar lernst Du 3 Hiebe und machst Dich spielerisch mit verschiedenen Schlagabfolgen und Paraden vertraut. So wirst Du Dich schon am ersten Tag in einem Freigefecht im Miteinander/Gegeneinander geistesgegenwärtig und klar mit verschiedenen Fechtpartnern messen können. Das Seminar ist sowohl für komplette Neulinge, als auch für Kampfsporterfahrene geeignet und ist eine Einführung in die Geheimnisse der Fechtkunst.
Um Dir im Fechten Sicherheit zu geben trainieren wir gemeinsam immer wieder Deine Sinne, Deine Wahrnehmung, Deine Aufmerksamkeit, Deine Stabkontrolle, die den wertvollsten Schutz darstellen. Dabei bleibst Du wach, präsent und klar und lernst Deine Energie gezielt zu lenken. Das gibt Dir und allen Fechtpartnern weitere Sicherheit. Gemeinsam Fechten wir mit viel Freude und Leichtigkeit und werden uns dabei stetig verbessern. Am zweiten Tag kommt die Beinarbeit dazu, die Dir bei allen Angriff- und Paradenaktionen einen festen Stand gibt.
Das Programm
Das bringt es Dir
Stabfechten gibt Dir eine aufrechte Haltung, Klarheit, innere Ruhe, und viele Aha-Momente, die Du in Deinen Alltag übertragen kannst: beim Austragen von Wortgefechten; beim konsequenten Umsetzen einer Intention; in Führungssituationen. Beim Stabfechten lassen sich Sticheleien simulieren, das eigene Aktions- und Reaktionspotential erfahren und Konfliktlösungen erproben. Den Stab zu führen, heißt, sich selbst zu führen.
Das wirst Du erleben
Voraussetzungen
keine / für Einsteiger / Einführung in die Grundlagen
Wetter
Das Event findet in der Halle statt.
Bei gutem Wetter evtl. auf einer Wiese.
Dauer
2x 6 Stunden (jeweils 1 Std. Pause)
SA 12:00 – 18:00 Uhr
SO 10:00 – 16:00 Uhr
Teilnahmebedingungen
Mindestalter: 12 Jahre (mit Begleitung)
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Keine sportlichen Voraussetzungen nötig
Jeder der einen Stab halten kann, kann Vidarbodua Stabfechten lernen
Ausrüstung und Kleidung
Teilnahmegebühr
350 Fr. / 355 €
Zwei-Tagesseminar
Termine und Anmeldung
Keine Veranstaltungen
Und das sagen Teilnehmer:

Tolle Erfahrung!
Für mich und meine Freundin war es das erste Mal, dass wir mit Stabfechten in Berührung gekommen sind. Es wird sehr sympathisch vermittelt und der Trainer weiß wovon er spricht und vermittelt sein Wissen mit Leidenschaft. Das Fechten hat super viel Spaß gemacht und wir können es jedem weiterempfehlen!

Wissen gut vermittelt
Leider können wir durch die 2,5 h Anreise nicht weiter bei Ihnen lernen. Da ich selber in der Aus- und Forbildung für Sicherheitstrainings tätig bin, möchte ich mich bei Robert Voigt für das großaritge Training bedanken. Es gibt sehr viele Ausbilder die ihr Handwerk zwar perfekt beherschen, es aber nicht weitergeben können. Freundliche Grüße aus Rostock

Bewusstseinserweiternd
Wenn Du Dir nie vorgestellt hast, Dich in Kampfpositionen- und Bewegungen zu erfahren, dann starte mit Stabfechten. Völlig neue und gewinnbringende Körpererfahrung und -führung.
Bewusstseinserweiternd!
Kompaktseminar buchen
Wir kommen zu Euch oder Ihr zu uns
Um alle 12 Grundhiebe und Paraden des Fechtsystems Vidarbodua Stabfechten zu erfahren und frei Fechten zu können, bieten wir auch Kompaktseminare für Gruppen ab min. 12 Personen an. Es können 2 bis 7 Tage gebucht werden. Schreibe uns eine Email für mehr Infos.
FAQ
Brauche ich sportliche Voraussetzungen
Wie fit muss ich sein?
Was muss ich mitbringen?
Gibt es einen Dresscode?
Brauche ich Stäbe?
Brauche ich Schutzausrüstung?
Wie steht es um die Sicherheit?
Wie ist die Verletzungsgefahr?
Fechten auch Frauen?
Warum sollte man heute noch Fechten lernen?
Was heißt Vidarbodua Stabfechten?
Wie lange dauern die Kurse/Seminare?
Was sind die räumlichen Anforderungen?
Wie sehen die Kurse aus?
Wie sehen die Seminare aus?
"Willst Du bei Ehren bleiben, so sollst du die Wahrheit üben."
HANS THALHOFER, FECHTMEISTER 15. JH.