Stabfechten Kurs ADVANCED
Aufbauend auf den Kurs BASIC kannst Du in den Kurs ADVANCED einsteigen. Dort werden Deine Grundkenntnisse im Stabfechten vertieft.
Stabfechten Kurs ADVANCED
Ein wöchentlich stattfindender Kurs für Fortgeschrittene, der Deine Kenntnisse vertieft und weiter ausbaut.
Stabfechten für Fortgeschrittene
Vermittelt werden vertiefte Kenntnisse in der Kunst des Stabfechtens
Kursinhalte
Aufbauend auf den Kurs BASIC kannst Du in den Kurs ADVANCED einsteigen. Dort werden Deine Grundkenntnisse im Stabfechten vertieft und mit neuem Wissen, Sonderhieben und Sonderparaden sowie Taktiken ergänzt.
Ziele
Ziel ist es jeden dahingehend zu entwickeln, dass er sich im fairen Miteinander/Gegeneinander mit anderen Fechtpartnern achtsam und mit Spaß in einem Freigefecht messen kann.
Programm
Das wirst Du erleben
Unsere Leistung
Voraussetzungen
Für Vidarbodua Stabfechter, die den Kurs BASIC absolviert haben
Dauer
Jede Kurseinheit 1,5 Stunden
Teilnahmebedingungen
Mindestalter: 15 Jahre
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Teilnahmebetrag
Monatsbeitrag
40 EUR / mtl. Studenten / Schüler
49 EUR / mtl. Normal
55 EUR / mtl. Unterstützer*
* Mit 6€/mtl. unterstützt Du mit Deinem Beitrag die Finazierung der Co-Trainer und Entwicklungsarbeit an Schulen.
3 monatige Kündigungsfrist
Aufnahmegebühr
40 EUR (einmalig)
Ausrüstung und Kleidung
Termine
An Ferien und Feiertagen finden keine Kurse statt.
Schulferien BA-WÜ
Termine und Anmeldung für die Kurse
Ort
Gemeindesaal St. Clemens
Eingang: Lortzinstraße 19
70195 Stuttgart
Zeit
Donnerstag 20:00 - 21:30 Uhr
Anreise
U-Bahn: U-Bahn: U2, U9
"Lindpainterstraße" 7min. Fußweg
Parkplätze: vorhanden
Ort
Sporthalle Waldau Multifunktionsraum
Georgiiweg 7
70597 Stuttgart-Degerloch
Zeit
Donnerstags 20.15 – 21.45 Uhr
Anreise
U-Bahn: U-Bahn: U7, U8
" Waldau" (1 min. Fußweg)
Umkleide + Duschen: vorhanden
Parkplätze: vorhanden
Ort
Turnhalle Wolfgang-Zacher-Schule Röntgenweg 1-7
71332 Waiblingen
Zeit
Montag 20:00 - 21:30 Uhr
Anreise
Bus: 213, Haltestelle "Ludwigsburger Str." (ca. 10 Min. Fußweg)
Umkleide + Duschen: vorhanden
Parkplätze: vorhanden
Ort
Pestalozzi-Fröbel-Haus
Karl-Schrader-Straße 7-8
10781 Berlin
Zeit
Mittwoch 19:00 - 20:30 Uhr
Anreise
U-Bahn: U7 „Eisenacher Str.“
Umkleide: vorhanden
FAQ
Brauche ich sportliche Voraussetzungen
Wie fit muss ich sein?
Was muss ich mitbringen?
Gibt es einen Dresscode?
Brauche ich Stäbe?
Brauche ich Schutzausrüstung?
Wie steht es um die Sicherheit?
Wie ist die Verletzungsgefahr?
Fechten auch Frauen?
Warum sollte man heute noch Fechten lernen?
Was heißt Vidarbodua Stabfechten?
Wie lange dauern die Kurse/Seminare?
Was sind die räumlichen Anforderungen?
Gibt es Gürtel oder Graduierungen?
Wie sehen die Kurse aus?
Wie sehen die Seminare aus?
Und das sagen Teilnehmer:

Kraftvoller Stand
Mir ist aufgefallen, dass ich, seit ich Stabfechten regelmäßig mache, aufmerksamer und bewusster mit mir und meinem Umfeld bin. Der kraftvolle Stand verhilft mir im Gleichgewicht zu sein. Mir ist deutlich geworden, wie wichtig es ist eine bewusste Intention zu setzen, ebenso das Wissen den Augenkontakt mit meinem Gegenüber zu halten und trotzdem intuitiv zu wissen was er macht. Insgesamt war es eine angenehme Betreuung und komptetente Unterstützung.

Lesen lernen
Beim Stabfechten faszinierte mich, dass ich zum Einen Bewusstsein für meine eigene Bewegung habe und simultan auch das Bewusstsein für die Bewegung meines Gegenübers schaffe. Ich bin sicher dass ich im Fechten etwas für meine Aufmerksamkeit und Präsenz getan habe. Beim Stabechten lerne ich unmittelbar mein gegenüber zu lesen (zu analysieren) auf der Basis ich dann Entscheidungen Fälle und umgehend reagiere.

Vereinfachte Version des Schwertfechtens
Für mich ist Stabfechten eine schöne Bewegungskunst, die einen viel lehren kann. Erlebt habe ich Stabfechten wie eine vereinfachte Version des Schwertfechtens, die ebenso kunstvoll und dynamisch ist.
"Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern."
KONFUZIUS