Stabfechten Kurs ADVANCED

Aufbauend auf den Kurs BASIC geht's im Kurs ADVANCED weiter.
Deine Grundkenntnisse werden vertieft, Neues kommt hinzu.

Stabfechten Kurs ADVANCED

Ein wöchentlich stattfindender Kurs für Fortgeschrittene, der Deine Kenntnisse vertieft und weiter ausbaut.

Hauptseite < Seminare & Kurse < Kurs Advanced

Stabfechten für Fortgeschrittene

Vermittelt werden vertiefte Kenntnisse in der Kunst des Stabfechtens

Kursinhalte
Aufbauend auf den Kurs BASIC kannst Du in den Kurs ADVANCED einsteigen. Dort werden Deine Grundkenntnisse im Stabfechten vertieft und mit neuem Wissen, Sonderhieben und Sonderparaden sowie Taktiken ergänzt.

Ziele
Ziel ist es jeden dahingehend zu entwickeln, dass er sich im fairen Miteinander/Gegeneinander mit anderen Fechtpartnern achtsam und mit Spaß in einem Freigefecht messen kann.


Termine und Anmeldung für die Kurse

Termine Stuttgart (Waldau) Dienstag  17.15 – 18:30 Uhr & 20.00 – 21:30 Uhr

Ort
TSG Vereinsheim
neues DOJO
Georgiiweg 11
70597 Stuttgart-Degerloch

Zeit
Dienstag  17.00 – 18:30 Uhr
Dienstag  20.00 – 21:30 Uhr

Anreise
U-Bahn: U-Bahn: U7, U8
" Waldau" (1 min. Fußweg)
Umkleide + Duschen: vorhanden
Parkplätze: vorhanden

An Ferien und Feiertagen finden keine Kurse statt.

Schulferien BA-WÜ

Teilnahmebetrag

Monatsbeitrag
44 EUR / mtl. Studenten / Schüler
54 EUR / mtl. 
Normal
58 EUR / mtl.
Unterstützer*
* Mit 6€/mtl. unterstützt Du mit Deinem Beitrag die Finazierung der Co-Trainer und Entwicklungsarbeit an Schulen.
3 monatige Kündigungsfrist

Aufnahmegebühr
40 EUR (einmalig)

Ausrüstung und Kleidung

  • Bequeme, sportliche Kleidung
  • Turnschuhe für Halle, bei gutem Wetter auch für die Wiese
  • Getränke für die kleinen Pausen
  • Stäbe: Rattanstäbe werden gestellt! Können auf Wunsch für 39 EUR vor Ort erworben werden.

Programm

  • Stetes Wiederholen des Erlernten
  • Verfeinerung der Eigenwahrnehmung in Raum und Gefecht
  • Einfechten
  • Freifechten
  • Training in Körperbeherrschung und Körperbewusstsein
  • Sonderhiebe und Paradetechniken
  • Entwaffnung
  • Taktik
  • Huten 

Das wirst Du erleben

  • Lernen mit Spaß
  • Freude an Bewegung
  • Deine stete Verbesserung
  • Gemeinschaft
  • Und vieles mehr...

Unsere Leistung

  • Vertiefung & Aufbau für Fortgeschrittene
  • Sehr gut strukturierter Aufbau
  • Individuelle Betreuung
  • Professioneller Trainer für Vidarbodua Stabfechten

Voraussetzungen

Für Vidarbodua Stabfechter, die den Kurs BASIC absolviert haben

Dauer

Jede Kurseinheit 1,5 Stunden

Teilnahmebedingungen

Mindestalter: 15 Jahre
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Stabfechten Kurs Advanced Impressionen

FAQ

Brauche ich sportliche Voraussetzungen

Wie fit muss ich sein?

Was muss ich mitbringen?

Gibt es einen Dresscode?

Brauche ich Stäbe?

Brauche ich Schutzausrüstung?

Wie steht es um die Sicherheit?

Wie ist die Verletzungsgefahr?

Fechten auch Frauen?

Warum sollte man heute noch Fechten lernen?

Was heißt Vidarbodua Stabfechten?

Wie lange dauern die Kurse/Seminare?

Was sind die räumlichen Anforderungen?

Gibt es Gürtel oder Graduierungen?

Wie sehen die Kurse aus?

Wie sehen die Seminare aus?

Und das sagen Teilnehmer:

profile-pic

Fechten macht mir Spaß

Das Fechten macht mir Spaß, stärkt meine Sinne. Ich erkenne meine Schwächen, fühle meine Stärken und lerne den Umgang damit.

B. Wäller Sängerin
profile-pic

Spielerisch in ein „Gefecht“ gehen

Meine Motivation war, mich regelmäßig zu bewegen – elegant – ohne „hau-drauf-Mentalität“. Für mich selbst spürbar werden zu lassen, wie es geht spielerisch in ein „Gefecht“ zu gehen. Mich zu verteidigen – selbstbewusst, elegant, männlich. Es war toll Grenzen zu setzen, Klarheit und Fokus zu gewinnen, kombiniert mit Präszision und einer erlebbaren Philosophie, zu erfahren was es bedeutet zu kämpfen im realen und übertragenen Sinne.

F. Beyer Stimmtrainer
profile-pic

Lernen in Bewegung

Stabfechten und Dynamic Solutions ist lernen in Bewegung. Es schult Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Flexibilität, Impuls- und Selbstkontrolle und damit zentrale Fähigkeiten, auf die es im Leben ankommt – und das mit Freude, dem wichtigsten Faktor für erfolgreiches Lernen.

Dr. S. Kubesch Sport- und Neurowissenschaftlerin. Leiterin vom INSTITUT BILDUNG plus

"Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg."

HENRY FORD