Wahrnehmung und Timing im Freigefecht
für Langschwert und Stab
Worum geht es in diesem Seminar?
Dieses Seminar richtet sich an Fechter mit (ersten) Erfahrungen im Freikampf und Trainer, die fortgeschrittene Übungen außerhalb von Taktik und Technik in ihr Training integrieren möchten. Durch spezielle Übungen zu Timing, Distanzkontrolle und Wahrnehmung wird das Bewusstsein für den Gegner und die Umgebung geschärft, was zu einem effektiverem und intuitiverem Freikampf führt.
Hauptseite < Seminare & Kurse < Wahrnehmung und Timing im Freigefecht
Bessere Freigefechte führen
Erlebe Theorie und paxisnahe Übungen, die Deine Skills für Freikampf verbessern
Wenn Du Dich fragst, wie kann ich mich verbessern und kann es noch irgendwie schneller gehen, dann ist die Antwort. NEIN. Aber es gibt Abkürzungen. Die Abkürzungen liegen im bewusst machen von unbewussten Kompetenzen, Fähigkeiten und Funktionen, die in dir schlummern. Erlebe und erfahre ein bis drei Erkenntnisse, die Dich weiter bringen.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Wenn Du Fechter bist und in Freikämpfe gehst, wenn Du Trainer bist und Deinen Fechtschülern weitere Fähigkeiten in Übungen an die Hand geben willst, die sie für Freigefechte und auch in ihrem Leben besser machen, dann ist das Seminar genau das Richtige für Dich. Du machst Dir Fähigkeiten und Funktionen Deines Potenzials bewusst, die Dir nicht nur in wöchentlichen Trainings und Freikämpfen zugute kommen, sondern auch im Alltag.
Ablauf
Nach einem Warm up tauchen wir gleich in verschiedene Übungen ein, die unsere Körperintelligenz, Funktionen und Fähigkeiten in verschiedenen Themefeldern verbessern, wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeitslenkung, Intention, Intuition, Stressreduktion, Präsenz um diese dann am Ende des Tages in Freigefechten anwenden zu können. Egal ob Du vom Langschwert, Säbel, Rapier oder Stockkampf kommst, das Wissen ist auf alle Gefechte übertragbar.
Das Seminar ist genau das Richtige, wenn Du:
• mit neuen Fähigkeiten in ein Gefecht gehen willst
• besser mit Fehlern umgehen willst
• Dich sicherer Im Gefecht fühlen willst
• Übungen für dein wöchentliches Training an die Hand bekommen willst.
Programminhalte
• Übungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung
• Praktische Übungen zur Gegnerwahrnehmung
• Grundlagen der intuitiven Wahrnehmung im Fechten
• Übungen zur Kombination von Technik und Intuition
• Anwendung der Fähigkeiten im Freikampf

Können wir Mensurgefühl und Zeitgefühl verbessern?
JA können wir. Und im Seminar erfährst Du wie. Das sind nur ein paar Fähigkeiten von vielen anderen, die Du verbessern kannst.
Weitere Fähigkeiten des Kampfes in denen Du Dich verbessern kannst:
Fähigkeiten die Deine Fechtskills verbessern:
Mensurgefühl
Zeitgefühl
Rhythmus brechen
Reflexe
Aufmerksamkeitslenkung
Wahrnehmung
mit vermeintlichen Fehlern umgehen
Intuition
Intention
Gleichmut
Stressreduktion
Spannung Entpannung
Resourcenmanagement
Termine und Anmeldung
Keine Veranstaltungen
Gut zu wissen
Voraussetzungen
Für Trainer und Fechter mit ersten Erfahrungen im Freikampf
Wetter
Das Event findet in der Halle statt.
Bei gutem Wetter evtl. auf einer Wiese.
Dauer
7 Stunden (1 Std. Pause)
SA 09:00 – 16:00 Uhr
Teilnahmebedingungen
Mindestalter: 12 Jahre (mit Begleitung)
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Ausrüstung und Kleidung
Teilnahmegebühr
159 EUR
109 EUR Wiederholer oder Mitglieder
Das wirst Du erleben
Sofortiges Feedback
Bei Übungen mit dem Stab und Stabfechten spiegelt dein Fechtpartner die eigenen Aktionen. So bekommst Du sofortiges Feedback, was Deine persönliche Entfaltung beschleunigt.
Transfer
In den Erfahrungsräumen der Fechtkunst finden sich Metaphern und Lösungen, die Dir helfen Herausforderungen des Alltags zu meistern.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit wird durch die Verbindung von Theorie, Aktion und Reflexion im Team gesteigert. Das führt zum Bewusstwerden der eigenen Handlungen und fördert den Transfer.
Zielorientiertes Handeln
Bei der Arbeit mit dem Stab wird die Intention bewusst eingesetzt und die Entscheidungskraft gestärkt.
Präsenz
Du bist während den Aktionen mal fokussiert, mal in der Wahrnehmung und ganz im Körper, somit im JETZT und voll präsent.
Open Focus
Du wirst angeregt, Deinen Aufmerksamkeitsfokus von zielgerichtet auf visuell räumlich zu richten und gewinnst damit mehr Handlungsfreiheit.
Achtsamkeit
Du verbesserst Deine Eigen-, Raum- und Fremdwahrnehmung (diffuse und zielgerichtete Aufmerksamkeit) und förderst durch die Sensibilisierung der Sinne Deine Achtsamkeit.
Potentialentfaltung
Stabfechten stärkt Dein Selbstwertgefühl. Die neue Erfahrung und der erfolgreiche Umgang mit Deinem Fechtstab verhelfen zu einem neuen Mindset und fördern Deine persönliche Entfaltung.
Dein Nutzen
Themen und Inhalte des Seminars
Koordination
Stabfechten verbessert Deine eigene Koordinationsfähigkeite
Eigene Führungskompetenz
Stabfechten schafft Bewusstsein über die eigene Führungskompetenz.
Stressreduktion
Stressmuster erkennen und mit Druck umgehen lernen.
Balance
Stressreduktion durch das im "Jetzt Sein"
Ziele
Ziele planen und mit den richtigen Werkzeugen umsetzen.
Energieressourcen
Gesunder Einsatz physischer, mentaler Stärke. Umgang mit Emotionen und Gedankenmustern.
Wahrnehmung
Das Potential zur Eigen- und Fremdwahrnehmung entfalten.
Flexibilität
Umstellungsfähigkeit und kognitive Flexibilität für neue Situationen trainieren.
Kreativität
In verschiedene Richtung neu denken.
Intention und Entscheidungsfreude
Klarheit bei schnellen Entscheidungen trainieren.
Achtsamkeit
Die Voraussetzung für Persönlichkeits-entwicklung und Miteinander üben. Doch was ist das eigentlich? Hier erfährst Du es.
Aufmerksamkeit
Konzentration effizient einsetzen.
Fechtkunst
lehrt Dich Deine Mitte zwischen den Gegensätzen zu finden und zu wahren.
Grenzen setzen
Deinen Raum kennen und halten.
Und das sagen Teilnehmer:

Philosophie, Kommunikation und Interaktion
Sehr attraktive Möglichkeit Kampf, Philosophie, Kommunikation und Interaktion zu praktizieren. Körperlich fordernd aber nicht überfordernd. Ich kann so mitmachen wie ich bin und brauche keine enormen körperlichen Voraussetzungen.

Beeindruckender, methodischer Aufbau
Ich habe während des Seminars sehr viel Vertrauen in die Gruppe und in das eigene Können gewonnen. Der methodische Aufbau dieser spielerisch-sportlichen Tätigkeit ist sehr beeindruckend. Es entstand die Einsicht, dass Stabfechten entscheidend mithelfen kann, disziplinarische Engpässe, demotivierende Lernsituationen und chaotische Interaktionen in Gruppen energetisch auszugleichen. Das alles war Anstoss genug, um den BASIC-Trainer zu absolvieren.

Verhaltensmuster im Körper
Es hat wirklich super Spass gemacht und es war auch auf der Ebene Partnerschaft eine tolle neue Erfahrung. Mein Aha Erlebnis war es meinen Körper und meine Umwelt mal wieder mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu erleben wie sich meine erlernten Verhaltensmuster sogar in meinen Bewegungsmustern manifestiert haben.
Kompaktseminar buchen
Wir kommen zu Euch oder Ihr zu uns
Um alle 12 Grundhiebe und Paraden des Fechtsystems Vidarbodua Stabfechten zu erfahren und frei Fechten zu können, bieten wir auch Kompaktseminare für Gruppen ab min. 12 Personen an. Es können 2 bis 7 Tage gebucht werden. Schreibe uns eine Email für mehr Infos.
FAQ
Brauche ich sportliche Voraussetzungen
Wie fit muss ich sein?
Was muss ich mitbringen?
Gibt es einen Dresscode?
Brauche ich Stäbe?
Brauche ich Schutzausrüstung?
Wie steht es um die Sicherheit?
Wie ist die Verletzungsgefahr?
Fechten auch Frauen?
Warum sollte man heute noch Fechten lernen?
Was heißt Vidarbodua Stabfechten?
Wie lange dauern die Kurse/Seminare?
Was sind die räumlichen Anforderungen?
Wie sehen die Kurse aus?
Wie sehen die Seminare aus?
"Alle Kunst hat Länge und Maß!"
PETER VON DANZIG 15. JHD.