Teambuilding für Unternehmen

Durch die Fechtkunst Stabfechten bringen Sie Ihr Team zu neuen Höchstleistungen!

Stabfechten als Reflexionsmethode

Stabfechten bietet sich als Reflexionsmethode sehr gut für Teamentwicklungen sowie in Changeprozessen an.
Im Lernprozess des Fechtens geht es um dieselben Faktoren – Neues und Unbekanntes anzunehmen.

Teamentwicklung auf einem neuen Level!

Gesetzmäßigkeiten die auf den Business Alltag übertragbar sind.

Die Teambuildingseminare mit Stabfechten sind eine wunderbare Möglichkeit für Ihr Unternehmen, leicht und mit Freude in der Bewegung, viele Impulse für Ihre Mitarbeiter und Teams zu erhalten. Sie bringen mit der Fechtkunst im Miteinander und Gegeneinander nicht nur Ihr Team auf eine gemeinschaftliche Art zusammen, sondern lernen gleichzeitig durch körperliches Erleben im Stabfechten Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten kennen, die direkt auf den Businessalltag übertragbar sind.

Habt ihr eigene Coaches? Gerne können wir nach vorheriger Abstimmung mit Ihren Coaches zusammenarbeiten.

Ein schöner Nebeneffekt für das Unternehmen 

Mitarbeitergesundheit:
Alle Beteiligten werden sich im rechten Maß körperlich, geistig bewegen und sind hinterher ausgeglichen.

BGM
Für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) gibt es Fördertöpfe, die Ihren angestellten Mitarbeitern und damit  Ihrem Unternehmen zugutekommt.

Voraussetzungen:
Keine – Jeder der einen Stab in der Hand halten kann, kann Stabfechten lernen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wovon Teilnehmer sofort profitieren

Sofortiges Feedback

Bei den Übungen mit dem Stab spiegelt der Partner die eigenen Aktionen. Er ist Resonanzgeber und Katalysator. Durch Übungen mit wechselnden Partnern gibt es unterschiedliche Feedbacks.

Transfer

Eigenes Erleben aus der Arbeit mit dem Stab wird zu den Herausforderungen des Alltags in Beziehung gesetzt und ermöglicht neue Lösungsansätze.

Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeit wird durch die Verbindung von Theorie, Aktion und Reflexion im Team gesteigert. Das führt zum Bewusstwerden der eigenen Handlungen und fördert den Transfer.

Zielorientiert handeln

Bei der Arbeit mit dem Stab wird die Intention bewusst eingesetzt und die Entscheidungskraft gestärkt.

Präsenz

Das Gedankenkreisen hört auf. Die Teilnehmer werden in Ihren Körper geholt, nehmen sich wahr, sind im JETZT und sind präsent.

Open Focus

Die Teilnehmer werden angeregt, Ihren Aufmerksamkeitsfokus von zielgerichtet auf visuell räumlich zu richten und gewinnen damit mehr Handlungsfreiheit.

Achtsamkeit

Die Teilnehmer verbessern die Eigen-, Raum- und Fremdwahrnehmung (diffuse und zielgerichtete Aufmerksamkeit) und fördern durch die Sensibilisierung der Sinne Ihre Achtsamkeit.

Potentialentfaltung

Dynamic Solutions stärkt das Selbstwertgefühl. Die neue Erfahrung und der erfolgreiche Umgang mit den neuen Werkzeugen verhelfen zu einem neuen Mindset und fördern die persönliche Entwicklung.

Themen und Inhalte

Teamgeist

Das Vertrauen in das Team und den Einzelnen stärken.

Bewegung

Lernen in Bewegung mit "Flow".

Fechtkunst

Geheimnisse der historischen Fechtkunst erfahren.

Intention und Entscheidungsfreude

Klarheit bei schnellen Entscheidungen trainieren.

Kommunikationskompetenz

Stabfechten schafft Bewusstheit über die eigene Kommunikationskompetenz.

Innere Balance

Stressreduktion durch das im "Jetzt Sein"


Vereinbare einen persönlichen Gesprächstermin um alle weiteren Schritte 

für das nächste Teambuilding zu besprechen:

Wissenswertes

Leistungen:

  • Seminar
  • Einführung in die Fechtkunst Stabfechten
  • Aufbau, der schnelle Lernerfolge ermöglicht
  • Individuelle Betreuung
  • Professioneller Trainer
  • Seminar-Feedback als Fotodokumentation

Allgemeines:

  • Dauer: halbtätig (4,5 Stunden)
  • Ort: ortsunabhängig, drinnen wie draußen möglich
  • Raum pro Person: 9 m2
  • Raumhöhe: mindestens 3,20 m
  • Material: Stäbe werden gestellt
  • Teilnehmerzahl: 16 Personen
    Größere Gruppen: mit zusätzlicher Trainerassistenz

Seminarpreis

Auf Anfrage.

FAQ

Wie wird der Praxisbezug hergestellt?

Wer leitet die Seminare?

Mit Unternehmen welcher Größe arbeiten Sie?

Auf welche Zielgruppen und Teilnehmer sind Sie spezialisiert?

Auf welche Branchen sind Sie spezialisiert?

Was ist die ideale Teilnehmerzahl?

Und das sagen Teilnehmer:

profile-pic

Transfer in den Führungsalltag

Erlebnisorientiertes Lernen gewinnt in Zeiten disruptiven Wandels und damit einhergehender Anforderungen an Top-Management und Führungskräfte immer mehr an Bedeutung und darf dabei doch kein Selbstzweck bleiben. Dieser Spagat gelingt Herrn Schneider mit seinen Übungen zum Stabfechten exzellent. Der Transfer in den Führungsalltag ist jederzeit für die Teilnehmer nachvollziehbar, bietet eine Reihe an Aha-Effekten und macht dabei auch noch großen Spaß.

Thomas Emmert Geschäftsführer emperity HR Consultants GmbH 
profile-pic

Mehrere Kräfte zur Hand

Ein tolles Aha fand ich die bewusste Hinzunahme von weiteren Kräften, wie Schwerkraft und Fliehkraft, die mir helfen die Bewegung resorcenschonender auszuführen und nicht alles durch eigene Muskelkraft zu tun. Ich kann das auch auf meine Arbeit übertragen, in dem ich mich daran erinnere nicht alles alleine machen zu müssen, sondern weitere Kräfte hinzu zu nehmen. Das überzeugende war dies auch am eigenen Leib zu spüren.

J. Walldorf Trainer, Coach, Mediator
profile-pic

Aktion und Reaktion!

Mir hat das Seminar viel Spaß gemacht. Habe mich gut bewegt und das Gefühl für meinen Körper gestärkt. Ein Gutes Training für die Beobachtung des Gegenübers und die entsprechende Reaktion darauf. Jeder Teilnehmer reagiert anders. Eine Erfahrung von Aktion und Reaktion! Es war ein schönes Teamerlebnis mit schnellem Aufbau von Vertrauen zwischen vorher gänzlich unbekannten Kursteilnehmern.

Dr. F. Hafner Direktor Technical Support Europa - Johnson & Johnson


Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin um alle weiteren Schritte 

für Ihr nächstes Teambuilding Seminar zu besprechen:

"Motus (lat. Bewegung) ist das schöne Wort, ist des Fechtens Krone und Hort."

HANKO DOEBRINGER 14. JHD.