Kurse und Seminare
Das Institut für Stabfechten bietet verschiedene Kurse und Seminare.
Erlebe europäisch historische Fechtkunst mit Spaß und Freude
Der Unterschied von Kursen und Seminaren
Bei wöchentlichen Kursen steht das Erlernen der Fechtkunst Stabfechten im Vordergrund, während Seminare zumeist an Wochenenden dazu dienen mit verschiedenen Fechtwaffen (Stab, Langstab, Säbel) neue Einblicke zu bekommen und Erfahrungen zu sammeln.
Kurse und Seminare
Lerne Stabfechten, wie es für Dich am besten ist.
Kurse: Im Vordergrund der Kurse BASIC und ADVANCED stehen das Erlernen der fließenden, dynamischen Fechtbewegungen. Techniken im Umgang mit dem Stab zu vertiefen und Dich im fairen Miteinander/Gegeneinander mit anderen Teilnehmern achtsam und mit Spaß im späteren Freifechten zu messen.
Seminare: Die europäisch historische Fechtkunst hält einen so großen Schatz an altem, Wissen und Weisheit bereit, der uns in der heutigen komplexen Welt Klarheit und Sicherheit geben kann. Es ist dem Institut für Stabfechten daher ein großes Anliegen dem Teilnehmer diesen Reichtum in verschiedenen Seminarangeboten so direkt und klar erfahrbar zu machen, dass jeder erfüllt und gestärkt nachhause geht.

Kurse
Wöchentliche Kurse, die Deine Fähigkeiten kontinuierlich steigern.
Die Kurse finden wöchentlich statt, außer in den Ferien. Nachdem Du einen Einsteigerkurs BASIC (10 Abende) besucht hast, kannst Du im Anschluss mit dem Fortgeschrittenenkurs ADVANCED (ganzjährig) weitermachen und die Kenntnisse vertiefen.
Sportliche Bewegung durch das Fechten mit dem Stab ist ein grundlegender Teil der Vidarbodua Stabfechtkurse. Ebenso das gezielte Training Deiner Sinne, Deiner Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Stabkontrolle. Dies alles gibt Dir Sicherheit und Schutz auch für spätere Freigefechte im Kurs ADVANCED. Wichtig: Dieser Kurs ist kein Selbstverteidigungskurs.

Seminare
Ein Seminar zeichnet sich dadurch aus, dass eine Fechtwaffe oder mehrere Themen den Rahmen eines ein- oder zweitägigen Seminars bestimmen.
Der Wert eines Seminars vom institut liegt in der immensen Dichte von Informationen, die mit dem Körper erlebt wurden. Somit wirst Du jedesmal erfüllt, belebt nachhause gehen.
Durch Gesetzmäßigkeiten, Prinzipien und Weisheiten in der europäisch historischen Fechtkunst wird für manch Einen ein reichhaltiges Buffet tieferer Verständnisse verschiedener Themen, Verhaltensweisen und Denkweisen bereit stehen, das Hilfestellungen und Antworten auf den heutigen, komplexen Alltag geben kann. Das Lernen, der Spaß und die Freude am Erleben mit der Fechtwaffe stehen dabei im Vordergrund.

Und das sagen Teilnehmer:
Und das sagen Teilnehmer:
Hinführung mehr in meine Mitte

Stabfechten ist für mich die Möglichkeit, auf spielerisch konzentrierte Art der innewohnende Freude am Kämpfen Ausdruck zu verleihen. Ich erlebe es als Befreiung und Hinführung mehr in meine Mitte. Ich habe etwas in die Hand bekommen, um an meinem Gleichgewicht arbeiten zu können und an meiner Konzentration.
Stabfechten ist vielseitig

Stabfechten ist für mich im Alltag ein wirklich super Ausgleich. Es macht spaß, baut Stress ab und Muskeln wieder auf. Man muss kein Hochleistungssportler sein! Das Training kann bis ins hohe Alter fortgesetzt werden: Man bleibt dabei beweglich, geschmeidig und gesund und lernt ständig dazu. Dabei wird viel gelacht und natürlich auch geschwitzt. Seit ich mit dem Training begonnen habe, habe ich kräftigere Schultern und kräftigere Beine bekommen. Meine Stabführung und Technik verbessern sich ständig. Meine Wahrnehmung, mein Gleichgewichtssin und meine Reflexe haben sich deutlich verbessert.
Fechten macht mir Spaß

Das Fechten macht mir Spaß, stärkt meine Sinne. Ich erkenne meine Schwächen, fühle meine Stärken und lerne den Umgang damit.
Fokus auf eine Sache und andere Dinge ausblenden

Mir gefiel sehr, durch die Konzentration den Fokus nur auf eine Sache zu haben und andere Dinge ausblenden zu können, was ich bisher noch nicht so konnte. Wunderbar war das Gefühl in der Morgensonne barfuß im feuchten Gras den angenehmen Stab in der Hand zu halten und den Körper konzentriert und quasi punktgenau zu führen und zu steuern. Und ich genoss sehr die ruhige, gelassene und sympathische Art, das Stabfechten und dessen Hintergrund zu erläutern und mir näher zu bringen. Es ist ein beeindruckender Kontrapunkt zu den Wirren und Herausforderungen des Tagesgeschäftes!! Gerne werde ich bei Dir noch einen Kurs besuchen.
Fertigkeiten im Hinblick auf Parade-Riposte geschärft

Das Säbelseminar hat mir dabei geholfen meine Unsicherheiten in den Paraden zu beseitigen und meine Fertigkeiten im Hinblick auf Parade-Riposte geschärft. Am wichtigsten finde ich es aber, dass ich mir wieder die Bedeutung eines festen Standes, eines guten Gleichgewichts und einer dauernden Balance bewusst machen konnte.
Woran ich auch immer wieder großen Gefallen finde, ist, Fechter aus anderen Fechtschulen kennenzulernen. Erfahrungen, die ich in meinem Leben nicht missen möchte.
Beeindruckender, methodischer Aufbau

Ich habe während des Seminars sehr viel Vertrauen in die Gruppe und in das eigene Können gewonnen. Der methodische Aufbau dieser spielerisch-sportlichen Tätigkeit ist sehr beeindruckend. Es entstand die Einsicht, dass Stabfechten entscheidend mithelfen kann, disziplinarische Engpässe, demotivierende Lernsituationen und chaotische Interaktionen in Gruppen energetisch auszugleichen. Das alles war Anstoss genug, um den BASIC-Trainer zu absolvieren.
Training in vielfältigen Bereichen

Ich komme regelmäßig zum Stabfechten, weil ich dort eine sportliche Betätigung habe, also ein Training in vielfältigen Bereichen (Gleichgewicht, Reaktion, Aufmerksamkeit) und nette Gruppenmitglieder dabei sind. Seitdem ich beim Stabfechten bin, habe ich ein besseres Gleichgwicht. Ebenso haben sich meine Reflexe verbessert und ich bin geschmeidiger in den Bewegungen. Ich fühle mich für „Not-Situationen“ besser gerüstet, z.B. würde ich bei einem tätlichen Angriff reagieren und nicht eventuell nichts tun.
Nicht nur Sport, auch Lebensschule

Stabfechten habe ich nicht nur als ein Sport kennengelernt, sondern als Lebensschule. Speziell fasziniert mich die vollumfängliche Präsenz, die Klarheit und das Bewusstsein im Handeln.
Veränderungen

Durch verschiedene Übungen lernte ich, mich klar auszudrücken – ohne Worte. Nur mit meiner Körperhaltung. Das ist eine interessante Erfahrung, die mir auch im Alltag hilft mich klar auszudrücken. Ich nehme meine Umgebung anders wahr als vorher. Mir fallen kleine Veränderungen auf, ich schaue zuerst, bevor ich re-agiere. Auch mich nehme ich bewusster wahr. Greife ich lieber an oder bleibe ich besser defensiv?
FAQ
Brauche ich sportliche Voraussetzungen
Wie fit muss ich sein?
Was muss ich mitbringen?
Gibt es einen Dresscode?
Brauche ich Stäbe?
Brauche ich Schutzausrüstung?
Wie steht es um die Sicherheit?
Wie ist die Verletzungsgefahr?
Fechten auch Frauen?
Warum sollte man heute noch Fechten lernen?
Was heißt Vidarbodua Stabfechten?
Wie lange dauern die Kurse/Seminare?
Was sind die räumlichen Anforderungen?
Wie sehen die Kurse aus?
Wie sehen die Seminare aus?
"Ein Ziel ist nicht immer zum Erreichen da, oft dient es nur zum richtigen Zielen."
BRUCE LEE