Langstab nach Alfred Hutton

Einführungsseminar in die Grundlagen des Fechtsystems
mit dem Stab von 150 cm Länge. Stockkampf aus Großbritannien.

Worum geht es beim Langstab nach Alfred Hutton?

im 2-tägingen Seminar wird Der Stab von 150 cm Länge beidhändig gehalten (Schwerthaltung). Die Hieb-Bewegungen sind fließend, dynamisch, begeistern im Schlagabtausch und machen Spaß. Die Inhalte bestehen zu 100% historischer Fechtkunst und ist für Historische Fechter und Kamfkunsterfahrene

Hauptseite < Seminare & Kurse < Langstab nach Alfred Hutton

Erlebe die Kunst des Langstabfechtens

in dynamischen fließenden Hieb- und Stichbewegungen, die begeistern

Der Stab von 150 cm Länge wird beidhändig gehalten (Schwerthaltung) daraus ergibt sich ein ganz neues Stabgefühl im Vergleich zum einhandgeführten Vidarbodua Stabfechten. Die Hieb-Bewegungen sind fließend, dynamisch, begeistern im Schlagabtausch und machen Spaß. Zudem ist es ein tolles Training für Rücken und Schultern und lassen den Körper locker und geschmeidig werden.

Ablauf
Am ersten Tag gehen wir nach einem Warm-Up und Beinarbet in die die Grundhiebe und Paraden des Fechtsystems. Und wer will kann am Ende schon ein paar lockere Freigefechte führen. Am zweiten Tag vertiefen wir unser Wissen um am Nachmittag, neue Techniken von Hutton persönlich anzuschauen und weiter Gefechte führen. Das alles mit Lockerheit, Spaß und Freude am Fechten.

Das Seminar ist genau das Richtige, wenn Du:
•  historische Fechtkunst verstehen willst.
•  schnelle Erfolgserlebnisse im Langstabfechten haben willst
•  in Richtung Freifechten gehen willst
•  Deine Koordination, Gleichgewicht und Fokus verbessern willst.

Programminhalte
•  7 Hiebe und 19 Paraden
•  Schritttechnik: Beinarbeit und ein guter Stand
•  Sichere Stabführung
•  Freifechten im Raum
•  Spannung- und Entspannungseinheiten

Alfred Hutton Langstab

Alfred Hutton
war ein bedeutender Fechtmeister Ende des 19. Jahrhundert, der uns eine Fülle von Fechtwissen seiner Zeit hinterließ. Er war Captain der King's Dragoon Guard (Regiment der ersten britischen königlichen Kavallerie) und Autor mehrerer Bücher u. a. "Swordsmanship" und "Bayonet-Fencing and Sword Practice". Er nahm den Stab als Trainingswaffe zur Hand um den Körper "geschmeidig und locker" werden zu lassen, so wie es seiner Zeit auch die Franzosen und Italiener pflegten.

Termine und Anmeldung

Feb 2025

Langstab nach Alfred Hutton – Stuttgart 01. – 02.02.2025 - 01/02/2025 - 02/02/2025 von 10:00 bis 16:00

Gut zu wissen

Voraussetzungen

Grundkenntnisse im Vidarbodua Stabfechten
oder anderen Fecht- und Kampfkünsten

Das bekommst Du dazu

  • Umfangreiches Handout mit dem komplettem Fechtsystem
  • Einen Hutton Langstab 150 cm

Dauer

2x 6 Stunden (jeweils 1 Std. Pause)
SA 12:00 – 18:00 Uhr
SO 10:00 – 16:00 Uhr

Teilnahmebedingungen

Mindestalter: 12 Jahre (mit Begleitung)
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Ausrüstung und Kleidung

  • Bequeme, sportliche Kleidung
  • Turnschuhe für die Halle
  • Fechthandschuhe oder Winterhandschuhe gefüttert
  • Getränke und Vesper für die Pause
  • Du bekommst Deinen eigenen Langstab, dieser ist bereits in der Teilnahmegebühr inbegriffen

Teilnahmegebühr

Normal
199 EUR 

Wiederholer, Mitglieder

159 EUR

zzgl. 30 € / WE Leihstab Langstab 150 cm


Das wirst Du erleben

Sofortiges Feedback

Bei Übungen mit dem Stab und Stabfechten spiegelt dein Fechtpartner die eigenen Aktionen. So bekommst Du sofortiges Feedback, was Deine persönliche Entfaltung beschleunigt.

Zielorientiertes Handeln

Bei der Arbeit mit dem Stab wird die Intention bewusst eingesetzt und die Entscheidungskraft gestärkt.

Dein Nutzen
Themen und Inhalte des Seminars

Koordination

Stabfechten verbessert Deine eigene Koordinationsfähigkeite

Flexibilität

Umstellungsfähigkeit und kognitive Flexibilität für neue Situationen trainieren.

Kreativität

In verschiedene Richtung neu denken.

Intention und Entscheidungsfreude

Klarheit bei schnellen Entscheidungen trainieren.

Fechtkunst

lehrt Dich Deine Mitte zwischen den Gegensätzen zu finden und zu wahren.

Aufmerksamkeit

Konzentration effizient einsetzen.

Langstab nach Alfred Hutton Impressionen

Und das sagen Teilnehmer:

profile-pic

Wenige Minuten zuvor nur schwer vorzuzstellen

Besonders gefallen hat mir das, anhand der Hieb- & Paradeabfolgen, eigenständige Erarbeiten der Übungen des Meisters Hutton selbst. Das ganze Seminar war wie eine Art lebendige Geschichtsstunde. Mein AHA-Erlebnis war, als wir zum ersten Mal aus den Übungen ins freie(re) Fechten gewechselt haben und alles wie von selbst lief. Man wendet wie selbstverständlich Paraden und Hiebe an, auch wenn man es sich bei den Übungen wenige Minuten zuvor nur schwer vorstellen konnte ... und es macht wahnsinnig Spaß. Wenn man etwas lockerer & geschmeidiger werden und seinen Horizont erweitern möchte, dann ist das Seminar auf jeden Fall zu empfehlen

T. Hoyler IT Berater
profile-pic

Sehr runde Sache

Das Seminar war eine sehr runde Sache, vom Aufbau der Schulung bis zum Ablauf der Übungen mit Hieben und Paraden immer mit ausreichend Pausen und luftholen um das erfahrene zu verarbeiten. Das macht Lust auf mehr. Durchaus einige Parallelen zu anderen Kampfsportarten (Combat Arnis) entdeckt und sich wieder an alte Bewegungsmuster erinnert. Noch einen Tag 🙂 Auf jeden Fall empfehlenswert für alle Fechtinteressieren, die die es werden wollen und die die es noch gar nicht wissen.

V. Geiss Ingenieur ETech.
profile-pic

Aus der eigenen Mitte fechten

Das war ein wirklich gutes Seminar, hat viel Spaß gemacht und wir durften neue Erfahrungen machen. Gerne wieder! Seit einigen Jahren über ich mich immer wieder im Stabfechten. Durch das beidhändige Arbeiten mit dem Langstab hatte ich das Gefühl noch mehr aus der eigenen Mitte heraus zu fechten und grundsätzlich präsenter zu sein. Eine gute Lebensschule.

M. Greiner Dipl.-Ing. Fachrichtung Architektur, Baubiologe, Gebäudeenergieberater

FAQ

Brauche ich sportliche Voraussetzungen

Wie fit muss ich sein?

Was muss ich mitbringen?

Gibt es einen Dresscode?

Brauche ich Stäbe?

Brauche ich Schutzausrüstung?

Wie steht es um die Sicherheit?

Wie ist die Verletzungsgefahr?

Fechten auch Frauen?

Warum sollte man heute noch Fechten lernen?

Was heißt Vidarbodua Stabfechten?

Wie lange dauern die Kurse/Seminare?

Was sind die räumlichen Anforderungen?

Wie sehen die Kurse aus?

Wie sehen die Seminare aus?

"Das Nicht wahrnehmen können von Energien ist kein Beweis für die Nichtexistenz dieser Energien."

DALAI LAMA