Impulsseminar
für Schüler
Potentialentfaltung durch Stabfechten
Seit 2014 geben wir in unterschiedlichen Schulen der Schweiz, Österreich und Deutschland Impulsseminare. Die Resonanz auf dieses Seminarformat ist sehr positiv, was uns sehr freut und anspornt. Wir wollen gerne mit Ihnen die Leidenschaft und Begeisterung zur Potentialentfaltung durch die Fechtkunst & Bewegungskunst Vidarbodua Stabfechten weiter wecken und sowohl Schüler wie Lehrer in Ihre Stärke bringen.
Impulsseminar
für Schüler
Beim "Impulsseminar für Schüler" sind die Schüler aufgerufen, ständig sich selbst und den Anderen wahrzunehmen. Die Schüler führen mit ihrem gegenüberstehenden Partner einen körperlichen Bewegungsdialog, dem sich jeder stellt und die ganze Persönlichkeit fordert und fördert.
Eine lockere Atmosphäre des achtsamen Umgangs im Miteinander und Gegeneinander lädt ein zu experimentieren, sich auf neue Situationen einzulassen, auf den Anderen einzugehen, sich ihm aber auch standhaft bis herausfordernd entgegenstellen zu können.
Das Innehalten, anschließende reflektieren der eigenen Erfahrung und das stete Ausprobieren des neu erlangten Könnens sind dabei die Schlüssel zur Persönlichkeitsentwicklung.
Das Impulsseminar im Stabfechten gibt Raum und Zeit in seiner Persönlichkeit zu wachsen, sich in der Kommunikation, der Wahrnehmung und der Bewegung zu schulen und sich dabei spielerisch immer wieder neu zu erfahren. Sehr positiv wahrgenommen wird die Möglichkeit der Beobachtung eigener Schulklassen. Lehrer sind während der Blöcke als Unterstützung anwesend. Sie haben die Chance ihre eigenen Schüler abseits der klassischen Lehrerrolle beobachten zu können.
"Den Stab zu führen heißt sich selbst zu führen"
Stabfechten fördert:
Leistungen seit 2014
Was wir beim Stabfechten benötigen
Gefochten wird ohne Schutzausrüstung, nur mit dem Stab. Den einzigen Schutz den wir haben ist unsere Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Konzentration im Jetzt. Diese wichtigen "Schutzfaktoren" werden in vielen Übungen sensibilisiert und bewusst geschult.
Impulse für Schüler
Schüler lernen den Stab zu führen: Lehrer gehen beim gesamten Ablauf in die Beobachterrolle. Sie beobachten ihre eigenen Schüler, wie sie handeln und reagieren.
Beispiel
Programm 1 Tag (Schule Stäfa, CH)
Ort: Mehrzweckhalle (bei trockenem Wetter auf der Wiese)
1. Block: 08.05 – 09.50 Uhr / 6. Klasse (24 Kinder, 12-13jährig)
2. Block: 10.10 – 11.50 Uhr / 7. Klasse (23 Kinder 13-14jährig)
Ein Impulsseminar kann auf Wunsch am Nachmittag für Lehrer erfolgen: Lehrer erleben Stabfechten selbst und reflektieren ihre Erfahrungen.
3. Block: 13.30 – 15.30 Uhr / Erwachsene (Lehrer)
mehr erfahren über: Impulsseminar für Lehrer
Das alles können Sie bei Interesse in einem persönlichen Gespräch
mit dem Institut für Stabfechten besprechen.
Ablauf
Vorteile
Nutzen
Leistungen
Allgemeines
FAQ
Ab welchem Alter ist das Impulsseminar geeignet?
Brauchen die SchülerInnen sportliche Voraussetzungen?
Was sollen die SchülerInnen mitbringen?
Woher bekommen wir die Stäbe?
Wie steht es um die Sicherheit?
Wie ist die Verletzungsgefahr?
Fechten auch Frauen?
Was bringt den Schülern und der Schule Stabfechten?
Warum heute noch Fechten lernen?
Was heißt Vidarbodua Stabfechten?
Was sind die räumlichen Anforderungen?
Und das sagen Teilnehmer:
»Für mich als Lehrperson ist das Stabfechten ein wunderbares Instrument die jungen Menschen sinnvoll im Übergang zur Pupertät zu begleiten. Die Kinder, oder nun eben „Jugendlichen“ beginnen sich zu verändern. Ihr Körper verändert sich, sie fühlen sich nicht mehr richtig zuhause in ihm. Die Hormone fangen an sich zu melden. Einige werden stiller andere geraten geradezu in Redefluss. Ihre eigenen Grenzen und die ihres Gegenüber werden neu ausgelotet. Hier ist das Fechten mit dem Stab ein wunderbarer Ausgleich. Die jungen Menschen spüren sich selber beim Fechten, sie kommen zu sich, in ihren Körper. Die Sprache findet nun mit dem Stab statt und bedarf keiner Worte mehr. Sie sind in Bewegung, müssen sich mit ihrem Gegenüber auseinandersetzen und ihre Sinne schärfen. Es hilft ihnen ihre innere, sowie auch äussere Balance wieder zu finden. Und zudem macht es einfach Spass, auch als Lehrperson.«
Pascalé Borer
Sekundarlehrerin,
Schule Zeiningen, Schweiz

Wahrnehmung schärfen
Sehr guter Aufbau. Guter Wechsel der Fechtpartnerschaften. Sehr gute und wertvolle Inputs mit Verbindung zu Entwicklung und Transfer in den Alltag. Mir hat es gut getan, etwas mit dem Körper zu machen und die Wahrnehmung für mich und mein Gegenüber zu schärfen.

Unabhängig ihrer Begabungen
Im Sommer 2014 fragte die Sekundarschule Oberdorf Herrn Arne Schneider für einen Kurs für Stabfechten an. Dieser Kurs fand innerhalb einer Projektwoche zur Gewaltprävention statt. Herr Schneider stellte am Bildungskongress « Schulen der Zukunft» seine Fähigkeiten und den pädagogischen Sinn des Stabfechtens vor.
Dies inspirierte so sehr, dass Herr Schneider von der Sekundarschule Oberdorf angefragt wurde. Es war ein besonderes Erlebnis zu sehen, wie Herr Schneider mit pädagogischem Feingefühl den Kurs aufbaute. Er bezog sofort alle Jugendlichen unabhängig ihrer Begabungen und ihres Verhaltens mit ein. Er erreichte binnen kurzer Zeit, dass die teils sehr Verhaltensauffälligen Jugendlichen sich konzentriert und ernsthaft der Herausforderung stellten. Herr Schneider führte sie an das Stabfechten strukturiert und emphatisch heran, sodass alle ein Erfolgserlebnis erfahren durften, und sichtbar seelisch gestärkt aus diesem Kurs heraus gingen.

Begeisterung übertrug sich auch auf die Kinder
Das professionell geführte Stabfecht-Seminar hat die Lehrkräfte unserer Schule begeistert. Diese Begeisterung übertrug sich auch auf die Kinder. Insbesondere Knaben erlernen dabei Selbstkontrolle, Kraftdosierung und Achtsamkeit. Für einen nachhaltigen Erfolg sind eine langfristige Praxis und regelmässige Übungen empfehlenswert.
Das alles können Sie bei Interesse in einem persönlichen Gespräch
mit dem Institut für Stabfechten besprechen.
"Geduld ist nicht passiv zu bewerten, im Gegenteil – sie ist die konzentrierte Stärke"
BRUCE LEE