Übungsleiter

 für Stabfechten

Du wirst befähigt die Fechtkunst Stabfechten mit 3 Grundhieben zu vermitteln und lernst Menschen in 3 Std. sicher in ein Freigefecht zu führen.

Das Ziel der Übungsleiter Ausbildung

Dein eigenes Stabfechtseminar in Deinen Berufskontext zu integrieren als Trainer, Coach, Therapeut, Pädagoge, Lehrer oder Mensch, der gerne Menschen bewegt. Ermögliche Deinen Mitmenschen ihr persönliches Potenzial mit dieser modernen und zugleich historischen Stockkampfkunst zu erkennen und zu fördern und das mit Leichtigkeit und viel Freude.

Hauptseite < Ausbildung Info < Übungsleiter für Stabfechten

Werde Übungsleiter für Stabfechten

Dein Gewinn der Übungsleiterausbildung

Du lernst eine einzigartige europäische Fechtkunst kennen, die Menschen holistisch anspricht und Ausgleich im Alltag bewirkt.

Dir werden Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten der Fechtkunst aufgezeigt, die Dich und Deine zukünftigen Teilnehmer  in der Persönlichkeit weiterbringen.

Dir werden methodische und didaktische Kenntnisse mit Spaß, viel Bewegung und sehr gut aufgebauten Handouts und Trainer Guides vermittelt.

Du bekommst das nötige Handwerkszeug qualifiziert die Fechtkunst Stabfechten zu unterrichten.

Das kannst Du mit Stabfechten leisten

Nach der Ausbildung bist Du befähigt, das ½ Tages Seminar "Basic Ablauf" mit Stabfechten zu halten und deine Teilnehmer achtsam und sicher in die Erfahrung eines Freigefecht zu führen, ohne dass sie sich verletzen.
Für Deine Teilnehmer ergeben sich im Erleben der Fechtkunst intensivere Erfahrungen und AHA-Momente, einfach weil ein Gefecht wie ein kleines Leben und Streitgespräch ist. Sie kanalisieren dabei aggressive Kräfte und transformieren diese in eine aktive, kreative Schaffenskraft.
Es existieren Gesetzmäßigkeiten, die in den Lebens- und Berufsalltag eins zu eins übetragbar sind. Die eigene Persönlichkeit wird durch den Stabfechtpartner beim fechten gespiegelt. Du kannst jederzeit reflexive Einheiten einbauen, die das Bewusstsein und die Entwicklung fördern.

Video: Patrizia Joos

Wen kann Du danach trainieren?

Altersklasse: Jugendliche ab 12 Jahren bis Erwachsene 70+
Zielgruppe: Mit jedem der einen Stab in der Hand halten kann:
ob im Business oder privat, im Sport- oder Freizeitbereich, im Schul- und Bildungswesen, ob im Bereich Bewusstsein, Wahrnehmung, Kommunikation, Selbsführung, Du wirst alle mitnehmen können, da wir eine hollistische Fechtkunst haben, die Menschen auf vielfältige Weise anspricht und ihr persönliches Aktions- und Reaktionsptenzail spiegelt.


Dein Weg als Trainer

Nach dem Übungsleiter hast du die Möglichkeit weitere Qualifikationen zu erwerben und auf Deinen aktuellen Erfahrungsstand aufbauen.

Mit dem "Trainer Basic für Stabfechten" kannst Du Deinen eigenen regelmäßigen Wochenkurs BASIC mit 12 Grundhhieben und Paraden aufbauen und hast einen Lehrplan 

Mit dem "Trainer Advanced für Stabfechten" bekommst Du den gesamten Lehrstoff (Sonderhiebe, Paradetechniken, Taktik und Wiederholungen von alt Bekanntem) in Form eines Trainer-Handbuches plus einem 3-jährigen Lehrplan.


Der BASIC-Ablauf

Du lernst als Übungsleiter den BASIC-Ablauf kennen. Ein klarer, methodisch, didaktischer Aufbau, der Dir hilft in kurzer Zeit Deinen Teilnehmern Stabfechten sicher beizubringen, so dass sie alle Gefechte selbst mit vielen Partnerwechseln ohne Verletzungsgefahr absolvieren werden.

Klienten, die noch nie zuvor gefochten haben werden durch diesen Aufbau schon in 2 – 3 Stunden mit 3 Hieben und Paraden fechten können.

In diesem Aufbau sensibilisierst Du Deine Teilnehmer für Ihre Fähigkeiten und Funktionen und führst sie damit in die bewusste Anwendung ihrer natürlichen Potenziale und Selbstführung. Alles was sie brauchen um ein Gefecht zu bestehen.

"Ein Gefecht ist wie ein kleines Leben"


Wo kann ich Stabfechten anwenden?

Draußen in der Natur oder drinnen in großen RäumenWas brauchst Du? Du braucht pro Person 10 qm und mindestens eine Raumhöhe von 3,20 m. Dazu eigenen sich Sporthallen, Gemeindehallen, Sääle.

Was wir bieten:

  • Ausbildung durch einen erfahrenen Lehrtrainer
  • Einführung in die Methode Stabfechten in Praxis- und Theorie
  • Zugang zu anderen kompetenten Kollegen
  • Eine funktionierende hollistische Fechtkunst, die Menschen bei Ihrer Entwicklung unterstützt und dazu Spaß macht zu lernen.
  • Eine Vergünstigung des Trainer BASIC um mehr als 1000 € und weniger Ausbildungszeit.

Der Nutzen als Trainer:

  • Kurs BASIC mit 3 Grundhieben und Paraden zu leiten
  • In 2-3 Stunden Menschen sicher ins Freifechten zu führen
  • Sich selbst verwirklichen
  • Einen neuen Markt erschließen
  • Teil einer großen Trainergemeinschaft werden
  • Ergänzung zu Deinem schon bestehenden Beruf.

Zielgruppe für den Übungsleiter:

  • Die Ausbildung ist für Berufsgruppen bestens geeignet, die sich mit Entwicklung und Bildung befassen wie Trainer, Coaches, Therapeuten, Pädagogen, Lehrer:
  • Erlebnispädagogen, Naturpädagogen, Klettegarten-Teamer
  • Coaches die Bewegungselemente einbauen wollen
  • Achtsamkeitstrainer, Yogalehrer
  • Bewegungstherapeuten, Tanztherapeuten, Paartherapeuten
  • GFK-Trainer, Mediationstrainer
  • Trainer aus Fecht- und Kampfkünsten
  • Gesundheits- und Fitnesstrainer
  • Lehrer an Schulen
  • Menschen, die Menschen bewegen wollen

Voraussetzungen:

  • Alter 20+
  • Eine positive Grundeinstellung
  • Der Wille und die Freude Menschen zu »bewegen«
  • Erfahrungen mit Führung von Gruppen werden vorausgesetzt oder sollten während der Ausbildung angestrebt werden.
  • Ausübung von koordinativen Sportarten sind von Vorteil (Tanzen, Schwimmen, Reiten, Tennis, Klettern, Kampf- und Fechtkünste, alle Ballsportarten, …)
  • Keine Vorkenntnisse im Stabfechten oder anderen Fechtkünsten

Wenn Du Dich gerade fragst:
Warum sollte ich Leuten das "kloppen" mit den Stäben beibringen? 😄
Dann vergiss bitte nicht, dass Stabfechten mehr ist als ein "Hauen und Stechen".
Lese alles über Stabfechten und seine Hintergründe 👉 mehr erfahren

Wen wir suchen:

Wir fördern gerne Menschen ...

  • die am Menschen interessiert sind und ihn fördern wollen
  • die optimistisch, lösungsorientiert sind
  • die sich gerne weiterentwickeln
  • die selbstverantwortlich sind
  • die reflektiert, kommunikativ, empathisch authentisch sind
  • die respektvolle Umgangsformen unterstützen wollen
  • die stigmatisierenden Tendenzen wirksam begegnen wollen

Die Ausbildung hat folgende Themen:

  • Fechtsystem Stabfechten kennenlernen
  • die ersten 3 Grundhiebe & Paraden lernen
  • Schritttechnik und Beinarbeit lernen
  • Gescchichte – europäische historische Fechtkunst
  • Betreuung, Umganng und Einzelkorrektur
  • Kommunikation, Methodik, Didaktik
  • Dehnung, Warm up
  • Intuitives Fechten
  • Vorübungen und Spiele
  • Sicherheit und Setting

Termine und Anmeldung

Anmeldung 

Okt. 2025

Übungsleiter für Stabfechten 25.10.–30.11.2025 - 25/10/2025 - 30/11/2025 von 00:00 bis 23:59

Unmittelbar nach der Anmeldung bekommst Du die Vertragsunterlagen zugeschickt.

Ort

TSG Vereinsheim
"große Halle"
Georgiiweg 11
70597 Stuttgart-Degerloch




Zeit

SA SO 25.– 26.10.
9.00 – 16.00 Uhr


SA SO 29. – 30.11.
9.00 – 16.00 Uhr


Dauer: 4 Tage, 4x 7 Stunden

Anreise

U-Bahn: U-Bahn: U7, U8
„Waldau“ (1 min. Fußweg)
Umkleide + Duschen: vorhanden
Parkplätze: vorhanden




Unsere große "Fechthalle"

Unsere große "Fechthalle"

Unser "Fechtraum im Grünen"

Ausbildungsgebühr


1490 EUR (inkl. 19% Mwst) normal
Mehr Details über Zahlungsmöglichkeiten in der Infobroschüre
Ratenzahlung
375 EUR 4x (inkl. 19% Mwst)
1. Zahlung 01.10.25
2. Zahlung 01.11.25
3. Zahlung 01.12.25
4. Zahlung 01.01.26 


• für 4 Ausbildungstage, 28 Stunden
• Trainer-Guide Basic mit Lehrplan
• 50 Seiten Handouts
• Zertifikat vom Institut für Stabfechten 

• Trainer-T-Shirt (Königsblau)


Übernachtung

Für die Übernachtung und Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich.

Stabfechten ist (D)ein Weg zu Dir selbst.


Sport, Bewusstsein und Lebensphilosophie in einer einzigartigen Kombination


Bilde dein Fähigkeiten und Körperintelligenz aus


Erweitere Dein Netzwerk und Horizont mit interessanten Menschen.

Wir freuen uns auf Dich.


Anmeldeschluss Übungsleiter 2025

01.10.2025

120
Tage
.
 
13
Stunden
.
 
50
Minuten
.
 
03
Sekunden

You missed out!

Vereinbare einen persönlichen Gesprächstermin, um alle weiteren Schritte für Deine Trainerausbildung zu besprechen.

Für Fragen stehen wir Dir jederzeit zur Verfügung.

Telefon: +49-(0)711-4081589

Arne Schneider


Wenn Du informiert bleiben willst,

dann trage Dich hier für zukünftige Ausbildungsinfos ein

Dein Gewinn und Einsatzbereiche als Übungsleiter

Dein Gewinn

  • Menschen mit einer einzigartigen Methode bewegen
  • Stabfechten kompetent weitergeben
  • unterschiedliche Zielgruppen ansprechen können
  • Das eigene Aktions- und Reaktionspotential kennenlernen
  • Sich die Fechtkunst & Bewegungskunst Stabfechten durch eigene Erfahrungen, Beobachtungen und Reflexion erschließen
  • Sicherheit im Unterrichten und Anleiten
  • Austausch mit anderen Übungsleitern

Einsatzbereiche

  • in Wochenendseminaren
  • Erweitertes Angebot in Klettergarten und Kletterwäldern
  • in Teamevents von Firmen und Organisationen
  • im Gesundheitssport (BGM in Unternehmen)
  • in Schulen und Hochschulen
  • als zusätzliches Fitness- und Freizeitangebot
  • Präventionskurse, gewaldfreie Kommunikation

Leistung des Instituts für Stabfechten

  • Unterricht (4 Tage = 28 Std.) und Feedback
  • Stäbe werden gestellt
  • 50 Seiten Handouts für Theorie- und Praxisandwendung
  • Zertifikat

Leistung des Traineranwärters

  • Eine oder mehrere Gruppen findest, bei denen Du den BASIC-Ablauf von 2 – 3 Std. anwenden und üben kannst.
  • Einen Sparringspartner finden, mit dem Du Dein Wissen und Können im Stabfechten langfristig im Körpergedächtnis festigst.
  • Refresher: eine Aufrischung nach einem ½ Jahr zu besuchen um Dich nochmal zu überprüfen, Fragen zu klären, Dich mit anderen Übungsleitern auszutauschen und zu verbessern.

Tipp Gruppen oder Sparringspartner suchen um Stabfechten anzuwenden

Es ist ratsam Dir vor oder während der Ausbildung ein oder mehrere Gruppen zu suchen mit denen Du den BASIC-Ablauf üben und vertiefen kannst. Die Pausen zwischen den Ausbildungstagen und danach sind doch recht groß. Einen Sparringspartner ist ebenso von Vorteil. Es geht darum, dass Du jemanden hast, der bereit ist Stabfechten zu lernen, so dass Du ihn/sie regelmäßig unterrichten kannst und das Erlernte so schnell es geht weitergibst. Das festigt Dein Wissen und Können langfristig im Körpergedächtnis.

Gut zu wissen

Wir kommen zu Euch – Ihr seid eine Institution und wollt eure Leute ausbilden ...

Wenn es mindestens 6 Mitarbeiter gibt, die ihr als Institution zum "Übungsleiter für Stabfechten" ausbilden lassen wollt, dann kommt das Institut für Stabfechten für die Ausbildung auch zu Euch. Einfach oben die Button: "Gesprächstermin buchen" oder "E-Mail senden" klicken und Kontakt aufnehmen.

Und das sagen Teilnehmer:

profile-pic

Humorvoller und kreativer Unterricht

In den kurzweiligen Ausbildungseinheiten der Ausbildung für den Trainer Basic habe ich mich besser kennengelernt, konnte vorhandene Stärken weiter ausbauen und Schwächen in Stärken umwandeln. Dank der humorvollen, spannenden und überaus kreativen Unterrichtsgestaltung war das Lernen, selbst im theoretischen Teil der Ausbildung ein ganzheitliches Erlebnis, bei dem ich mich spielerisch ausprobieren und mit Spaß und Freude in den Rollen des Schülers und des Trainers erfahren konnte.

J. Feiler Trainer und Coach
profile-pic

Viele Erkenntnisse über mich selbst

Es wurde auf Fragen eingegangen und es gab Raum für Persönliches. Wiederholungen zum Anknüpfen von Neuem. Gute Atmosphäre aller Beteiligten. Viele Erkenntnisse über mich selbst, Klarheit in dem was ich tun möchte. Schärfung der Kommunikation. Ich bin mutiger geworden und meide viel weniger unangenehme Situationen.

K. Lorenz Primarlehrerin
profile-pic

Gute Mischung aus „Arbeit“ und Freizeit

Es war ein guter Ausbildungsablauf und Übungen. eine gute Mischung aus „Arbeit“ und Freizeit. Ich nehme tolle Kontakte mit und ein Fundament das jetzt belastet werden will.

M. Bartzsch Coach & Trainer

"Dort, wo deine Konzentration ist, bist du, dorthin wo du deine Konzentration lenkst, zu dem wirst du! Denn, wo keine Konzentration ist, da entsteht nur Mittelmaß."

LANTO