Stabfechten Kurs BASIC

Einführung in die Geheimnisse der Stabfechtkunst.

Für Einsteiger, als auch für Kampfsporterfahrene geeignet.

Stabfechten Kurs BASIC
Die feine Art des Stockkampfes

Ein wöchentlich stattfindender Kurs, der die Grundkenntnisse von Stabfechten vermittelt.

Hauptseite < Seminare & Kurse < Kurs Basic

Stabfechten für Einsteiger

Vermittelt werden Grundkenntnisse in der Kunst des Stabfechtens

Der Kurs ist sowohl für komplette Neulinge, als auch für Kampfsporterfahrene geeignet und ist eine Einführung in die Geheimnisse der europäischen Fechtkunst.

Kursinhalte
Im Kurs BASIC von 10 Abenden lernst Du das Fechsystem Stabfechten mit seinen 12 Grundhieben, Stich, und Paraden kennen. Darüber hinaus vermitteln wir Dir ein gezieltes Training Deiner Sinne, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Stabführung sowie einen sicheren und festen Stand. Dies alles ist Vorbereitung und gibt Dir Sicherheit im späteren Umgang mit Freigefechten im anschließenden ADVANCED-Kurs. Du wechselst mit anderen Einsteigern in die Gruppe vom ADVANCED-Kurs, dabei ändern sich ggf. die Unterrichtszeiten.

Ziele
Ziel im Kurs BASIC ist es, Dir erstmal die Grundhiebe mit ihren Paraden zu vermitteln. Im anknüpfenden Kurs ADVANCED, kannst Du dann die erlernten Hiebe und Paraden vertiefen. Dort werden wir uns immer wieder im fairen Miteinander/Gegeneinander im Einfechten und Freifechten achtsam und mit Spaß messen. Aufgrund der intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik ist die Teilnehmerzahl im Kurs BASIC begrenzt auf max. 12 Personen.

Was ist Stabfechten? Welche Philosophie hat Stabfechten? Woher kommt es? Was macht es mit mir? Mehr erfahren ...

Termine und Anmeldung

Termine Stuttgart (Waldau) Dienstag 18:30 - 20:00 Uhr

Ort
TSG Vereinsheim
neues DOJO
Georgiiweg 11
70597 Stuttgart-Degerloch
(Waldau)

Zeit
Dienstag 18.30 – 20.00 Uhr



Anreise
U-Bahn: U-Bahn: U7, U8
"Waldau" (1 min. Fußweg)
Umkleide + Duschen: vorhanden
Parkplätze: vorhanden

Die nächsten Kurse

Frühjahr 2025
Start: DI 21. Jan.
Pause: DI 04. Febr. (Faschingsferien)
Ende: DI 01. April


Sommer 2025
Start: DI 06. Mai
Pause: 07. – 22.Jun. (Pfingstferien)
Ende: DI 22. Juli



Winter 2025
Start: DI 30. Sept.
Pause: 25. Okt. – 02.Nov. (Herbstferien)
Ende: DI 09. Dez.


Nach 10 Mal Stabfechten Basic wechselst Du automatisch in den Kurs Advanced über.
Achtung: Bitte beachte die anderen Zeiten bei Advanced Kursen!

An Ferien und Feiertagen finden keine Kurse statt.

Schulferien BA-WÜ

Teilnahmbetrag

Monatsbeitrag
44 EUR / mtl. Studenten
54 EUR / mtl. Normal
58 EUR / mtl. Unterstützer*
* Mit 6€/mtl. unterstützt Du mit Deinem Beitrag die Finazierung der Co-Trainer und Entwicklungsarbeit an Schulen.
3 monatige Kündigungsfrist

Aufnahmegebühr
40 EUR (einmalig)

Ausrüstung und Kleidung

  • Bequeme, sportliche Kleidung
  • Turnschuhe für die Halle, bei gutem Wetter auch für die Wiese
  • Getränke für die kleinen Pausen
  • Stäbe: Rattanstäbe werden gestellt! Können auf Wunsch für 35 EUR vor Ort erworben werden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mach mit – So einfach geht's

Du kannst 1x hintereinander im Kurs BASIC schnuppern und danach entscheiden, ob Du weitermachen willst. Komm einfach vorbei. Gratis  0 EUR. Einstieg jederzeit möglich! 1x Probetraining

Wenn Du weitermachen willst, klicke unten bei "Termine und Anmeldung" auf den roten Balken und melde dich für die Kurse an. Die Kündigungsfrist beläuft sich auf 3 Monate.

Zahlungen
Der Kurs BASIC ist 10 Abende. Du zahlst eine einmalige Einrichtungsgebühr von 40€ plus die erste Monatsgebühr ab dem Folgemonat (siehe unten). Für die folgenden Monatsgebühren bitten wir Dich einen Dauerauftrag einzurichten.

Von BASIC zu ADVANCED  
Nach dem Kurs BASIC brauchst Du nichts mehr tun als nahtlos in den  Kurs ADVANCED überzugehen. Achtung: andere Zeiten. 

Programm

  • Warm-up: Stärkung von Rücken und Beinmuskulatur
  • 12 Grundhiebe, Stich, und deren Paraden
  • Stabkontrolle
  • Schritttechnik
  • Aufmerksamkeitstraining
  • Wahrnehmungsschulung
  • Techniken des Stabdrehens

Das wirst Du erleben

  • Bewußtsein für Körper & Geist
  • Energie kanalisieren und gezielt zum Ausdruck zu bringen
  • einen festen und sicheren Stand
  • Klarheit
  • Steigerung der Eigen- Fremd- und Raumwahrnehmung
  • Intention bewusst einzusetzen
  • Aufmerksamkeit bewusst zu fokussieren
  • Stabfechten

Unsere Leistung

  • Praktische Einführung in die Fechtkunst
  • Sehr gut strukturierter Aufbau für den Einsteiger
  • Individuelle Betreuung

Voraussetzungen

keine / für Einsteiger / Einführung in die Grundlagen

Dauer

10x 1,5 Stunden 

Teilnahmebedingungen

Mindestalter: 15 Jahre
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Keine sportlichen Voraussetzungen nötig

Stabfechten Kurs Basic Impressionen

FAQ

Brauche ich sportliche Voraussetzungen

Wie fit muss ich sein?

Was muss ich mitbringen?

Gibt es einen Dresscode?

Brauche ich Stäbe?

Brauche ich Schutzausrüstung?

Wie steht es um die Sicherheit?

Wie ist die Verletzungsgefahr?

Fechten auch Frauen?

Warum sollte man heute noch Fechten lernen?

Was heißt Vidarbodua Stabfechten?

Wie lange dauern die Kurse/Seminare?

Was sind die räumlichen Anforderungen?

Gibt es Gürtel oder Graduierungen?

Wie sehen die Kurse aus?

Wie sehen die Seminare aus?

Und das sagen Teilnehmer:

profile-pic

Kraftvoller Stand

Mir ist aufgefallen, dass ich, seit ich Stabfechten regelmäßig mache, aufmerksamer und bewusster mit mir und meinem Umfeld bin. Der kraftvolle Stand verhilft mir im Gleichgewicht zu sein. Mir ist deutlich geworden, wie wichtig es ist eine bewusste Intention zu setzen, ebenso das Wissen den Augenkontakt mit meinem Gegenüber zu halten und trotzdem intuitiv zu wissen was er macht. Insgesamt war es eine angenehme Betreuung und komptetente Unterstützung.

J. Herzel Student
profile-pic

Training in vielfältigen Bereichen

Ich komme regelmäßig zum Stabfechten, weil ich dort eine sportliche Betätigung habe, also ein Training in vielfältigen Bereichen (Gleichgewicht, Reaktion, Aufmerksamkeit) und nette Gruppenmitglieder dabei sind. Seitdem ich beim Stabfechten bin, habe ich ein besseres Gleichgwicht. Ebenso haben sich meine Reflexe verbessert und ich bin geschmeidiger in den Bewegungen. Ich fühle mich für „Not-Situationen“ besser gerüstet, z.B. würde ich bei einem tätlichen Angriff reagieren und nicht eventuell nichts tun.

C. Kriesten
profile-pic

Lernen in Bewegung

Stabfechten und Dynamic Solutions ist lernen in Bewegung. Es schult Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Flexibilität, Impuls- und Selbstkontrolle und damit zentrale Fähigkeiten, auf die es im Leben ankommt – und das mit Freude, dem wichtigsten Faktor für erfolgreiches Lernen.

Dr. S. Kubesch Sport- und Neurowissenschaftlerin. Leiterin vom INSTITUT BILDUNG plus

"Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern."

KONFUZIUS